"Ich glaube, wir haben einen sensationellen Frühlingsfestauftakt erlebt", betonte Oberbürgermeister Jens Meyer am Mittwochvormittag beim Schausteller-Frühschoppen im Festzelt. "Die Leute waren ausgehungert nach all den Einschränkungen während der Corona-Pandemie", sagte er. "Das wollen sie jetzt nachholen." Die Fahrgeschäfte und das Musikprogramm seien attraktiv, das Bier schmecke und die Kulinarik auch. "Was will das Herz eines Weidener Bürgers mehr?"
Den Schaustellern wünschte er gute Umsätze. "Das 85. Frühlingsfest soll unvergesslich in die Geschichte eingehen und Grund für euch sein, wieder nach Weiden zurückzukommen." Rechtsdezernentin Nicole Hammerl schloss sich den Worten des Oberbürgermeisters an. "Wir sind sehr zufrieden mit dem Fest, was die Bestückung anbelangt. Wir hatten viele Bewerbungen." Nun brauche nur das Wetter noch freundlicher zu werden.
Polizeihauptkommissar Jürgen Strauß hoffte, dass das Fest friedlich bleibe. "Die ersten fünf Tage sind rum. Wir mussten lediglich neun Straftaten verzeichnen." In ersten fünf Tagen des letzten Jahres seien es 13 gewesen. Der Wehrmutstropfen an dieser Statistik: Die Bereitschaft zur Gewaltkriminalität sei gleich geblieben. "Vor allem im Bereich der Körperverletzung. Könnten wir das noch runterdrücken, verliefe das Fest sehr friedlich." Ferner habe sich die Polizei um drei vermisste Kinder kümmern müssen, die aber in kürzester Zeit ihren Eltern wieder hätten zugeführt werden können.
Es freue ihn, dass er zum zweiten Mal in Weiden mit dabei sein dürfe, erklärte Festwirt Christian Papert, der sich von allen Seiten ein Schulterklopfen einholen konnte. "Wir sind mit dem bisherigen Verlauf zufrieden. Natürlich wäre es mir lieber, wenn ich nicht die Heizung einschalten müsste." Die Perspektive der nächsten Tage mache Hoffnung. "Ich hoffe, dass ich sie ausschalten kann."
Der neu gewählte Vorsitzende des Bayerischen Landesverbandes der Marktkaufleute und Schausteller, Bezirk Weiden-Amberg, Jan-Marco Müllner, glaubte an ein insgesamt erfolgreiches Frühlingsfest, "wenn die zweite Halbzeit so wird, wie es die erste war". Dann präsentierte er sich mit seiner neuen Mannschaft dem Oberbürgermeister und dessen Stellvertreter Lothar Höher. Zum Kreis des neuen Vorstandsteams zählen Stellvertreterin Daniela Margraf, Kassiererin Claudia Heindl, Schriftführer Hans Blum und die Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Weidener Jahrmarkt, Nadja Rothballer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.