Weidenthal bei Guteneck
08.02.2021 - 16:58 Uhr

Das Beten neu entdecken und pflegen

Der Konvent der Marianischen Männerkongregation in der Pfarrei Weidenthal ist jedes Mal ein kleiner Festtag. Und Zentralpräses Josef Schwemmer machte den Mitgliedern in schwierigen Zeiten Mut

Beim Konvent wurden mehrere Mitglieder für langjährige Vereinstreue geehrt. Das Bild zeigt die anwesenden Mitglieder: (vorne von links) Obmann Anton Werner, Alois Seegerer, Pfarrer Dr. Cyprian Anyanwu, Zentralpräses Pater Josef Schwemmer. (hintere Reihe von links) Johann Kiendl, Konrad Beer und Franz Kirchberger. Bild: haa
Beim Konvent wurden mehrere Mitglieder für langjährige Vereinstreue geehrt. Das Bild zeigt die anwesenden Mitglieder: (vorne von links) Obmann Anton Werner, Alois Seegerer, Pfarrer Dr. Cyprian Anyanwu, Zentralpräses Pater Josef Schwemmer. (hintere Reihe von links) Johann Kiendl, Konrad Beer und Franz Kirchberger.

Beim feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael war Zentralpräses Pater Josef Schwemmer aus Cham Zelebrant und Festprediger. Mit bestärkenden Worten machte er den Gläubigen Mut, "sich aktiv zu engagieren und betend zur Gesundung der Welt beizutragen".

Die ausdrucksstarke Festpredigt wie auch die überzeugenden Ausführungen von Pater Schwemmer beim anschließenden Konvent, der unter coronabedingten Einschränkungen gleich im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche stattfand, stellte der Prediger unter das Jahresthema „Beten neu entdecken und neu pflegen“. Er gab zu bedenken, "dass wir durch die Corona-Epidemie momentan in einer schwierigen Zeit leben und ein Ende derzeit noch nicht so klar in Sicht ist".

Da gebe es viele Verlierer: Alte und Kranke, Kinder die nicht in die Schule dürfen, Familien, die besonders belastet sind, Berufe und Geschäfte die lahm gelegt sind und teilweise am Ruin stehen. Vieles befinde sich auf dem Prüfstand. „Vielleicht kommen wir zum Denken, wo allein Sicherheit herkommt“, so der Prediger.

Deshalb müsse man das Beten neu entdecken und neu pflegen. "Wir verstehen es oft, etwas auswendig aufzusagen. Das reicht aber nicht, es ist zu wenig. Wir müssen beim Beten in die Stille gehen, mit dem Vater ins Gespräch kommen, fragen was er will und so, mit dem neu entdeckten Beten, auch neu ins Vertrauen hineinwachsen", erläuterte Josef Schwemmer. Aber, "nicht mein, sondern Gottes Wille geschehe, schloss der Geistliche.Der Konvent war auch die entsprechende Plattform, um Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue zu ehren.

Hintergrund:

Mitglieder ausgezeichnet

  • Für ihre 60-jährige Zugehörigkeit zur MMC wurden heuer Alois Seegerer, Franz Kirchberger, Johann Kiendl und Konrad Beer mit Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet.
  • Für 50 Jahre wurden geehrt: Josef Hauer, Albert Dirscherl und Konrad Bartmann. Der nächste Konvent findet im Februar 2022 statt.
Der Zentralpräses der MMC, Pater Josef Schwemmer, machte mit den Gläubigen Mut. Bild: haa
Der Zentralpräses der MMC, Pater Josef Schwemmer, machte mit den Gläubigen Mut.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.