Weidenthal bei Guteneck
28.10.2022 - 10:18 Uhr

Doppelte Auszeichnung für Schule und Kindergarten in Weidenthal

Kindergarten und Grundschule in Weidenthal sind nun Naturpark-Kita und Naturpark-Schule. Beide Einrichtungen bekommen die jeweiligen Plaketten und Urkunden überreicht.

Rebecca Juraske (Dritte von links, Lehrerin an der Grundschule Guteneck in Weidenthal) und Katja Baumer (Dritte von rechts, Leiterin des Kindergartens St. Michael in Weidenthal) bekamen die Naturpark-Plaketten überreicht. Bild: Ulrike Kiendl/exb
Rebecca Juraske (Dritte von links, Lehrerin an der Grundschule Guteneck in Weidenthal) und Katja Baumer (Dritte von rechts, Leiterin des Kindergartens St. Michael in Weidenthal) bekamen die Naturpark-Plaketten überreicht.

Grundschule Guteneck und Kindergarten St. Michael in Weidenthal bekamen die Naturpark-Plakette mit Urkunde verliehen. Zu Beginn des Festakts begrüßten Grundschullehrerin Rebecca Juraske und Katja Baumer, Leiterin des Kindergartens St. Michael in Weidenthal, alle anwesenden Ehrengäste sowie die zahlreichen Eltern und Familienmitglieder. Nach dem Begrüßungstanz durch den Kindergarten erläuterte Bürgermeister Johann Wilhelm als Träger der beiden Einrichtungen den engen Bezug zur Natur.

Durch vielfältige und sehr unterschiedliche Projekte wurden laut Pressemitteilung die Anforderungen als Naturparkschule erfüllt. Deshalb freute sich Landrat Thomas Ebeling als Vorsitzender des Naturparkvereins, die Schule und den Kindergarten auszuzeichnen. Für den Naturpark Oberpfälzer Wald ist es die vierte Naturpark-Kita und die zweite Naturpark-Schule.

Das Thema der regionalen Verbundenheit mit dem Naturparkgebiet spiegelte sich nicht nur in den Trachten der Kinder und Gäste wider. Nachdem die erste und zweite Klasse ihre Begeisterung auf dem Land zu leben durch das Lied "Ich bin a Dorfkind und darauf binne stolz" ausgedrückt hatte, führte die dritte und vierte Klasse eine Sternpolka vor. Zum Abschluss erzählten die Kinder des Kindergartens in Schnaderhüpferl von ihren Erlebnissen im Kindergartenjahr.

Die Schule und der Kindergarten bedankten sich neben den Ehrengästen auch ausdrücklich beim Bauhof und bei den Reinigungskräften für ihre tatkräftige Unterstützung mit selbst gemachtem Apfelmus. Und der Elternbeirat zollte seine Anerkennung dem Engagement der Lehrerinnen und Erzieherinnen; sie bewiesen ihrerseits großen Einsatz, weil sie die zahlreichen Kuchenspenden, Herzhaftes, Kaffee und Getränke verkauften.

Die Auszeichnung ist eine Bereicherung für beide Einrichtungen und für die Region. Die Kinder lernen mit externen Partnern ihre Heimat und ihren Naturpark besser kennen und schätzen. Der Naturpark ist für die Schule und den Kindergarten ein attraktiver Bildungs- und Lernort außerhalb der Einrichtung. Dabei geht es nicht nur um die Natur und Landschaft, sondern auch um die regionale Identität, regionale Kultur, Handwerk, Land- und Forstwirtschaft. Im Mittelpunkt steht dabei die bewusste Auseinandersetzung mit der Natur sowie die Sensibilisierung für natürliche Kreisläufe im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das Prädikat wird für einen Zeitraum von fünf Jahren verliehen und kann danach für jeweils fünf Jahre verlängert werden. "Naturpark-Kita" und "Naturpark-Schule" sind eine bundesweite Auszeichnung des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN), die die einzelnen Naturparke im Namen des VDN verleihen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.