Im Vergleich zu den vorherigen Jahren hatte die Corona-Pandemie nahezu keinen Einfluss mehr auf das Vereinsleben der Sportfreunde Weidenthal-Guteneck. Deshalb konnten auch wieder die alljährlichen Veranstaltungen wie die Saisonabschlussfeier, die Sportheimkirwa und das Familienfest am Sportgelände abgehalten werden. Das Sportgelände wurde weiter aufgewertet, dazu wurden neue Sitzplätze am Spielfeldrand des Hauptplatzes installiert und die Heimkabine renoviert. Das ging aus dem Jahresbericht in der Jahreshauptversammlung hervor.
Für die Kleinsten im Verein fand im August über drei Tage die BFV-Ferienfußballschule am eigenen Sportplatz statt. Es konnte finanziell auf ein sehr positives Jahr zurückgeblickt werden.
Die erste Mannschaft schaffte in der Saison 21/22 das erfolgreichste Jahr seit dem Aufstieg in die Kreisliga im Jahr 2009. Am Ende der Saison belegte die Mannschaft in der Kreisliga West einen sehr guten dritten Platz mit 49 Punkten aus 24 Spielen. Zur Saison 23/24 konnte ein neuer Trainer gewonnen werden. Ab dem kommenden Sommer übernimmt Schafbauer Robert das Traineramt bei den Sportfreunden. Über das Jahr hinweg fanden neben dem normalen Spiel und Trainingsbetrieb der Jugend diverse Veranstaltungen statt, die den Kindern den Spaß am Fußball vermittelt haben. Hierzu organisierte man ein Kindergartentraining, die BFV-Ferienfußballschule und ein Training am Weltkindertag.
Bürgermeister Johann Wilhelm fand lobende Worte für die geleistete Arbeit der Vorstandschaft in den vergangenen zwei Jahren. Zum Schluss appellierte er an alle Mitglieder, die bisher geleistete Mithilfe im Verein so beizubehalten.
Einen Ausblick auf das Jahr 2023 gab Vorsitzender Franz Kirchberger. Der Vorstand bedankte sich zunächst für das Vertrauen und die erneute Wiederwahl. Neben den alljährlichen Veranstaltungen wie Hausfasching, Preisschafkopf und dem Starkbierfest soll in diesem Jahr erstmals ein Italienisch-bayerischer Abend stattfinden. Der Nachbarverein der Freiwilligen Feuerwehr Weidenthal feiert sein 125-jähriges Vereinsbestehen - bei dieser Veranstaltung wird durch die Übernahme der Essensverpflegung, seitens der Sportfreunde, tatkräftig unterstützt. Weiterhin soll der Sportplatz und das umliegende Gelände aufgebessert werden. Zudem wurde die anstehende Jubiläumsfeier für das Jahr 2024 in Aussicht gestellt, bei dem das 50-jährige Vereinsbestehen gefeiert werden soll.
Die Vorstandschaft der Sportfreunde 1974 Weidenthal-Guteneck setzt sich nach der Neuwahl so zusammen: Vorstand Franz Kirchberger, zweiter Vorstand Alexander Butz, Kassier Jonas Schmucker, zweiter Kassier Markus Zeitler, Schriftführer Tobias Landgraf, Beisitzer Thomas Heindl, Johannes Hösl, Michael Hösl, Karin Lippert, Christoph Manner, Jugendleiter Maria Schmidl, Beisitzer Jugendleiter Maria Böckl, Spartenleiter Herren Klaus Großmann, Spartenleiter Damen Franziska Frey, Beisitzer Spartenleiter Damen Lena Meier.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.