Die KLJB Weidenthal ist seit 63 Jahren fest in der Gemeinde und Pfarrei Guteneck-Weidenthal verwurzelt. Diese katholisch geprägte Jugendorganisation hat sich das Streben nach Demokratie, Gerechtigkeit und Frieden zum Ziel gesetzt. Hinzu kamen in neuer Zeit die Ökologie, die Energiepolitik und die Umsetzung nachhaltiger Entwicklungen. Dies sind alles Themen, die besonders jungen Menschen unter den Nägeln brennen, da sie ihre Zukunft bestimmen.
In der KLJB Weidenthal werden diese Themen bei den Zusammenkünften der Mitglieder immer wieder angesprochen und diskutiert. Hinzu kommen noch viele Veranstaltungen, die jungen Leuten Spaß machen und den Zusammenhalt fördern. Die Anfänge dieser Jugendorganisation in Weidenthal reichen aber bis in das Jahr 1910 zurück, wie Vorsitzender Johannes Eckl in seiner Festrede anlässlich der Fahnenweihe der renovierten Fahne in der Pfarrkirche in Weidenthal berichten konnte.
Damals wurde der Katholische Burschenverein Weidenthal gegründet. Bereits vier Jahre später bekam dieser Burschenverein standesgemäß eine neue Fahne. Während der NS-Zeit wurde der Verein verboten und die Fahne geriet in Vergessenheit. Die Mitglieder der KLJB staunten nicht schlecht, als genau diese Fahne eines Tages beim Schmücken der Pfarrkirche im dortigen Fahnenschrank entdeckt wurde. 2015 entschied sich die damalige Vorstandschaft, die über 100 Jahre alte Fahne zu restaurieren und als Fahne der KLJB Weidenthal wieder zu reaktivieren, zeugt sie doch von einer langen und erfolgreichen Zeit des Vereins.
Coronabedingt musste die Weihe der Fahne zwei Jahre verschoben werden. Am Samstag war es dann soweit: Pfarrer Johnson Varakarambil weihte die neue Fahne. Alle Vereine der Gemeinde Guteneck und viele Gläubige der Pfarrei feierten mit der Landjugend dieses besondere Ereignis. Pfarrer Johnson ging auf die Symbolik der Fahne ein. Sie trägt in der Mitte das Kreuz als Zeichen des Glaubens, einen Anker (in Gott verankert) und ein brennendes Herz (für den Glauben brennen). In den vier Ecken stehen Frohsinn, Glaube, Sitte und Beruf als Kernzeile eines aufrichtigen Lebens. Durch die Mitglieder der KLJB wurden die einzelnen Buchstaben neu definiert als Bewegung, Jugend, Land und Katholisch. Ihr Bestreben ist es, den Glauben und die christlichen Werte aufrecht zu erhalten.
Dass die KLJB trotz vieler Unkenrufe den Nerv der Zeit trifft, zeigt das große Interesse der jungen Leute an der Jugendbewegung. Allein beim Festgottesdienst traten 20 jungen Christen der KLJB Weidenthal bei. Mit einem deutlichen "Ja" bekundeten sie ihre Zusage, die Werte der KLJB zu beachten. Als sichtbares Zeichen legten die Vorstände Julia Forster und Johannes Eckl den Neumitgliedern Krawatte oder Halstuch um. Bürgermeister Johann Wilhelm dankte den jungen Leuten für ihren Einsatz um die Gemeinde. "Ihr hab das Bild der Gemeinde aufgewertet und viel für die Gemeinde geleistet", galt sein Dank den rührigen Vereinsmitgliedern. Die beeindruckende Fahnenweihe wurde von der Blaskapelle Pischdorf musikalisch gestaltet. Nach dem Gottesdienst wurde im Festzelt noch tüchtig gefeiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.