Weidenthal bei Guteneck
11.07.2021 - 19:18 Uhr

Landjugend Weidenthal bleibt bei der Stange

Die Landjugend setzt ihre Arbeit unter bewährter Führung fort. Im Bild Pfarrer Cyprian Anyanwu, Beisitzer Johannes Irlbacher, Kassier Lukas Irlbacher, zweiter Vorsitzender Thomas Blödt, Bürgermeister Johann Wilhelm (hintere Reihe von links) sowie Vorsitzende Julia Forster, Schriftführerin Kerstin Blödt, Beisitzerin Paula Kirchberger, Vorsitzender Johannes Eckl und zweite Vorsitzende Eva Winkler( vordere Reihe von links). Bild: Laura Hösl/exb
Die Landjugend setzt ihre Arbeit unter bewährter Führung fort. Im Bild Pfarrer Cyprian Anyanwu, Beisitzer Johannes Irlbacher, Kassier Lukas Irlbacher, zweiter Vorsitzender Thomas Blödt, Bürgermeister Johann Wilhelm (hintere Reihe von links) sowie Vorsitzende Julia Forster, Schriftführerin Kerstin Blödt, Beisitzerin Paula Kirchberger, Vorsitzender Johannes Eckl und zweite Vorsitzende Eva Winkler( vordere Reihe von links).

„Schön, dass ihr da seid!“ Bürgermeister Johann Wilhelm freute sich nach der Durststrecke im Lockdown, dass die KLJB Weidenthal ihre Jahreshauptversammlung wieder in Präsenz abhalten konnte. Vorsitzender Johannes Eckl konnte dazu eine große Anzahl von Vereinsmitgliedern im Sitzungssaal des Gemeindehauses in Guteneck begrüßen.

Das vergangene Jahr war von der Corona-Pandemie geprägt. Dennoch war die KLJB nicht inaktiv. Neben Spalierstehen bei der Hochzeit ehemaliger Vereinsmitglieder und gemeinsamen Treffen beim Volleyballspielen auf dem erneuerten Platz begleiteten die Landjugendmitglieder ebenso kirchliche Feiertage. Sie ließen es sich nicht nehmen, trotz Kontaktbeschränkung für den Erntedankaltar, den Adventskranz und geschmückte Christbäume zu sorgen sowie einen Kreuzweg und eine Maiandacht zu gestalten. Besonders erfolgreich war die erstmalige Teilnahme an der Aktion „Geschenk mit Herz“ von Humedica im November, bei der 138 Päckchen an die Organisation übergeben werden konnten, die an bedürftige Kinder weltweit entsendet wurden. Aufgrund der Pandemie musste der Verein leider seine 110-jährige Gründungsfeier mit Weihe der neu restaurierten Burschenvereinsfahne absagen.

Bürgermeister Johann Wilhelm lobte die junge Mannschaft für ihr Engagement und freute sich darüber, einen so aktiven Verein in der Gemeinde zu haben. Pfarrer Cyprian Anyanwu nahm die Gelegenheit zum Anlass, um sich für die gute Zusammenarbeit zu bedanken.

Die Führung der Landjugend übernehmen erneut Johannes Eckl und Julia Forster. Unterstützung erhalten die beiden von ihren Stellvertretern Thomas Blödt und Eva Winkler. Lukas Irlbacher bleibt als Kassier und Kerstin Blödt als Schriftführerin im Amt. Paula Kirchberger und Johannes Irlbacher stehen als neue Beisitzer zur Seite.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.