Am vergangenen Wochenende feierte sowohl die Theatergruppe der Katholischen Landjugendbewegung Weidenthal als auch ihre Gäste die gelungene Premiere ihres Theaterstücks "Jetzt hamma den Salat".
Schauplatz des Stücks in drei Akten von Manfred Bogner ist die Stube der Familie Weinzierl. Viehbauer Oskar Weinzierl (gespielt von Johannes Eckl), der sowohl seine Viecher als auch deren Fleisch liebt und sein Nachbar Bio-Bauer Toni Benning (gespielt von Lukas Irlbacher), ein glühender Verfechter der fleischlosen Kost, geraten bei der Frage, ob nun Fleisch und Wurst oder Vegetarisch bis Vegan das Wahre ist, ständig aneinander. Auch ihre Frauen Martina Weinzierl (gespielt von Anna Forster) und Hedi Benning (gespielt von Julia Forster) leiden sowohl unter den täglichen Streitereien ihrer Ehemänner als auch unter deren Überzeugungen hinsichtlich der Ernährung. Ebenso wird der Metzgergeselle Dieter Augenthaler (gespielt von Johannes Irlbacher), der in der Metzgerei und am Hof von Oskar Weinzierl arbeitet und wohnt, mit in die Turbulenzen hineingezogen. Als dann auch noch der Überlebenskünstler und Fernsehstar Robert Dornecker (gespielt von Bastian Kraus) und die Fitnesstrainerin Vroni Prestl (gespielt von Kerstin Blödt) auftauchen bringt das, das Eheleben der beiden Paare gehörig durcheinander.
Ob der Frieden im Hause wieder einkehrt, können Kurzentschlossene noch bei der Sonntagnachmittagsvorführung am 2. April um 14 Uhr im Schulhaus in Weidenthal erfahren. Auch für das leibliche Wohl ist Bestens gesorgt. Die Vorführungen am Samstag- und Sonntagabend sind bereits komplett ausgebucht. Platzreservierungen sind bei Paula Kirchberger unter Telefon 0176/45658781 von Montag bis Freitag ab 17.30 Uhr, ansonsten ganztägig oder per WhatsApp sowie unter der E-Mail-Adresse: kljb.weidenthal[at]gmail[dot]com möglich. Der Kartenverkauf findet dann an der Abendkasse statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.