Nach Eröffnung der Dienstversammlung der Aktiven der Feuerwehr Weiding durch Bürgermeister Manfred Dirscherl ließ Kommandant Günther Bock in Anwesenheit von Kreisbrandmeister Christian Weinfurtner das Jahr 2020 Revue passieren. Ein Brandeinsatz in Hannesried sowie sechs Einsätze wegen technischer Hilfeleistung brachte Bock bei der Zusammenkunft in Erinnerung. Erfreulich für ihn war die Tatsache, dass bei allen Alarmierungen die Meldestärke erreicht wurde. Durchschnittlich waren 17 Feuerwehrleute in Aktion.
Bei 15 Übungen für die Aktiven und neun für die Jugendlichen zeigte sich Günther Bock mit der Teilnahme zufrieden, wenn auch die Zahl der Teilnehmer wegen der Corona-Pandemie leicht rückläufig war. Besonders erfreulich war im Berichtsjahr die Tatsache, dass das neue Feuerwehrfahrzeug, ein MLF, ausgeliefert wurde. Dafür galt der Dank des Kommandanten Bürgermeister Manfred Dirscherl und den Gemeinderäten für die Unterstützung, wie auch dem Landkreis und dem Land Bayern für die Bereitstellung von Fördermitteln.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Wahl der Kommandanten. Kommandant Günther Bock und sein Stellvertreter Peter Rettinger erklärten, nicht mehr für die jeweiligen Ämter zu kandieren. Sie hätten sich in den vergangenen fast 13 Jahren gerne in den Dienst der Allgemeinheit gestellt und dankten allen für die Zusammenarbeit.
Dass die Verantwortlichen in der Wehr gute Vorarbeit zur Wahl geleistet haben, zeigte sich anschließend. Unter Leitung von Manfred Dirscherl und Kreisbrandmeister Christian Weinfurtner wurden jeweils einstimmig Andreas Ferstl zum ersten Kommandant und Daniel Bronold zu dessen Stellvertreter gewählt.
Das Gemeindeoberhaupt dankte den bisherigen Führungskräften und den neu Gewählten für die Übernahme von Verantwortung wie auch für den reibungslosen Übergang in der Führung der Aktiven. Kreisbrandmeister Weinfurtner freute sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kommandanten, die bereits als Jugendwarte ihr Engagement für die Wehr gezeigt haben.
Festleiter Peter Rettinger informierte die Anwesenden über die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen, das am Sonntag, 19. September, gefeiert wird. Um 8.30 Uhr ist der Gottesdienst in der Pfarrkirche, um 9.15 Uhr die Segnung des neuen MLF beim Kriegerdenkmal. Abmarsch zum Festplatz beim Bauhof und Frühschoppen mit der Blaskapelle Weiding ist um 9.30 Uhr. Nachmittags ist musikalische Unterhaltung mit der Jugendkapelle Roggenstein.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.