Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Weiding im Gasthaus „Weidinger Hof“ stand ein Wechsel an der Spitze des Vereins an. Verdiente Mitglieder wurden ausgezeichnet, zwei Damen zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Vorsitzender Alfred Ferstl bedauerte in seinem Bericht, dass das mit viel Herzblut geplante Fest zum "150-Jährigen" erst verschoben und dann ganz abgesagt werden musste. Dafür war das Fest zur Fahrzeugweihe im September ein Erfolg. Kommandant Andreas Ferstl dankte den Aktiven, die auch in Pandemiezeiten jederzeit Einsatz zeigten. Zwei neuen Atemschutzgeräteträgern durfte er zum erfolgreichen Lehrgang gratulieren.
Der Verein änderte seine Satzung, um auch Kinder in den Feuerwehrverein aufnehmen zu können. Diese können dann bei der Kinderfeuerwehr Schönseer Land mitmachen. Zudem standen Ehrungen an. Ludwig Hirn und Friedhold Enk sen. erhielten eine Urkunde für 60-jährige Mitgliedschaft im Verein. Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst gingen an Andreas Dirscherl, Josef Liegl und Benedikt Huber; das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst erhielten Manfred Pauli, Gregor Wirnshofer und Hubert Bronold. Die Festmutter und die Festbraut des Gründungsfestes, Gertraud Enk und Ronja Bronold, wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Die Neuwahlen gingen rasch über die Bühne. Zum neuen Vorsitzenden wurde Andreas Pfauntsch gewählt, ihm zur Seite steht Josef Liegl als Stellvertreter. Kassier bleibt Manfred Hermann. Schriftführerin ist Julia Wirnshofer, vertreten von Monika Ferstl. Kassenprüfer: Hubert Bronold und Engelbert Horn; Fahnenträger Christoph Zilk und Christian Prem. Gerätewarte sind Sebastian Stoiber und Alfred Ferstl. Die Jugendfeuerwehr übernehmen Annalena Zilk und Ronja Bronold, Atemschutzgerätewart bleibt Andreas Pfauntsch. Beisitzerin ist Sabrina Stoiber, Frauenbeauftragte Julia Enk. Die Kommandanten Andreas Ferstl und Daniel Bronold wurden bereits im September 2021 gewählt.
Zweiter Bürgermeister Christian Ring dankte in seinem Grußwort den Kameradinnen und Kameraden für den Einsatz. Dem neuen Vorstand sicherte er die Unterstützung zu. KBI Richard Fleck ging auf die Gründung der Kinderfeuerwehr Schönseer Land ein.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.