Weiding
24.10.2018 - 08:46 Uhr

Bürgerkönig aus dem Nachbarlandkreis

Bei der Siegerehrung vermischen sich Spannung und Neugierde bei den Einheit-Schützen. Gleich drei Bürgerkönige werden gekürt. Der Sieger im Mannschaftswettbewerb kommt von außerhalb der Gemeindegrenze.

Bürgerkönigin Helga Fiedler, Bürgerkönig Josef Saßl und Bürger-Jugendkönigin Lena Dirscherl (von links) präsentieren ihre Ehrenscheiben. Mit ihm Bild die Ritter in den jeweiligen Wertungen, sowie Schützenmeister Horst Fettke (links) und Schießleiter Josef Bock (rechts). Bild: mmj
Bürgerkönigin Helga Fiedler, Bürgerkönig Josef Saßl und Bürger-Jugendkönigin Lena Dirscherl (von links) präsentieren ihre Ehrenscheiben. Mit ihm Bild die Ritter in den jeweiligen Wertungen, sowie Schützenmeister Horst Fettke (links) und Schießleiter Josef Bock (rechts).

Der Saal im Vereinslokal "Gasthof zur Post" war voll besetzt, als Schützenmeister Horst Fettke die Teilnehmer beim Kirchweih- und Bürgerkönigsschießen begrüßte, darunter auch Bürgermeister Manfred Dirscherl und sein Amtsvorgänger Hans Wirnshofer. Mit Freude verkündete er, dass mit 96 Schützen am Schießstand erneut an der Hunderter-Marke gekratzt wurde. Wie üblich im Weidinger Veranstaltungskalender, waren auch bei diesem Wettkampf mit Vereinen aus Hannesried/Kagern und Schönau alle Orte der Pfarrei eingebunden.

Feuerwehr stark vertreten

Wie bereits im vergangenen Jahr, stellte die Feuerwehr Schönau aus dem Nachbarlandkreis Cham mit 20 Schützen die meisten Teilnehmer. In der Meistbeteiligungsliste stehen die Weidinger Sportler und die Landjugend auf den nächsten Plätzen. Für die Mannschaftswertung beim Kirchweihschießen zählten die Ergebnisse der sechs Besten jedes Vereins. Mit 347 Punkten (bester Einzelschütze Marco Bittner) setzten sich die Schönauer Feuerwehrler an die Spitze. Sie verwiesen den Vorjahressieger SC Weiding (336 Punkte/Einzelbester Josef Betz) auf den zweiten Platz.

Auf den weiteren Plätzen folgten der Gartenbauverein (323/Marianne Scheiterer und Horst Fettke), die Gymnastikgruppe (315/Erika Betz), Katholische Landjugend (314/Romy Stelzer), Feuerwehr Weiding (312/Josef Liegl), Krieger- und Soldatenkameradschaft (311/Hans Wirnshofer), Faschingsgesellschaft (300/Mareen Betz), Blaskapelle (258/Josef Fuchs).

Bürgerkönig, Bürgerkönigin, Bürger-Jugendkönig/in - wer kann sich heuer mit dieser Würde schmücken? Mit Spannung warteten alle darauf, das der Schützenmeister dieses Geheimnis lüftete. Mit einem 104-Teiler krönte sich Lena Dirscherl bei den Jugendlichen zur Königin, sie wird von den Rittern Michael Ring (269-Teiler) und Martin Schindler (301-Teiler) flankiert. Hervorstechend beim "Schuss ins Schwarze" waren wieder die Damen: Ein 24-Teiler machte Helga Fiedler zur Bürgerkönigin, auf den "Ritterplätzen" folgen Irmgard Wutz (49-Teiler) und Carina Maier (57-Teiler).

Der Weidinger Bürgerkönig kommt diesmal aus dem Nachbarort im Landkreis Cham: Josef Saßl aus Schönau stand mit einem 102-Teiler vor den Rittern Friedhold Enk (106-Teiler) und Fabian Wirnshofer (107-Teiler) ganz oben.

Preise für Treffsicherheit

Nicht nur Königsscheiben und Preise für die Vereinsbesten wurden verteilt, die 38 treffsichersten Teilnehmer erhielten auch Sachpreise. Schützenmeister Horst Fettke dankte den Spendern sowie "DJ Michael", der für die musikalische Begleitung sorgte.

Die besten Einzelschützen beim Kirchweihschießen mit Schützenmeister Horst Fettke (links) und Schießleiter Josef Bock (rechts). Bild: mmj
Die besten Einzelschützen beim Kirchweihschießen mit Schützenmeister Horst Fettke (links) und Schießleiter Josef Bock (rechts).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.