Weiding
22.08.2019 - 17:54 Uhr

Erfolg lässt Übungsstress vergessen

Vier Mitglieder des Musikvereins krönen die intensive Probenarbeit mit dem ersten Musiker-Abzeichen.

Die vier erfolgreichen Musikerinnen freuen sich über Urkunde und Musikerabzeichen. Dazu gratulierten (von rechts) Florian Scherbl und Thomas Bayer sowie Musikverein-Vorsitzender Alfons Horn mit Stellvertreter Julian Unertl (von links). Bild: mmj
Die vier erfolgreichen Musikerinnen freuen sich über Urkunde und Musikerabzeichen. Dazu gratulierten (von rechts) Florian Scherbl und Thomas Bayer sowie Musikverein-Vorsitzender Alfons Horn mit Stellvertreter Julian Unertl (von links).

Seit einem Jahr proben Franziska Zilk (Klarinette), Julia Ostermeier (Trompete), Barbara Wabel und Corinna Woppmann (jeweils Flügelhorn) wöchentlich, um ihr Wunschinstrument zu erlernen. Florian Scherbl, Jugendleiter des Musikvereins und musikalischer Leiter der Blaskapelle Weiding, fungierte dabei als Ausbilder. Die theoretische Unterweisung übernahm der ehemalige Jugendleiter Friedhold Enk. Die Prüfung zum „Juniorabzeichen“ fand in der ehemaligen Schule in Weiding statt. „Diese Prüfung ist eine vorgeschaltete Prüfung zum Leistungsabzeichen D1 (Bronze), damit die Musiker an das Vorspielen vor einem Publikum sowie an eine angespannte Prüfungssituation vorbereitet werden“ erklärte Ausbilder Florian Scherbl. Nach einem theoretischen Teil mit Ankreuz-, Gehör- und Rhythmusaufgaben mussten die vier Musikerinnen den beiden Prüfern vorspielen. Erstprüfer war Andreas Königsberger aus Kröblitz, der ehrenamtlich als stellvertretender Kreisdirigent des Nordbayerischen Musikbunds (NBMB) tätig ist. Unterstützt wurde der Musiker durch Thomas Bayer, Schönsee, welcher beim Musikverein Weiding bereits das Abzeichen „Silber“ erwarb. Die Auswertung der Prüfungsunterlagen ergab schließlich, dass alle jungen Damen die Abnahme „mit ausgezeichnetem Erfolg“ bestanden hatten. Nach einer verdienten Sommerpause wird es mit dem Proben für das Abzeichen „Bronze“ weitergehen, welches im April 2020 absolviert werden soll.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.