Die Organisatoren freuten sich über ein volles Gerätehaus. Auch der Zeltanbau war gut besetzt, und zu späterer Stunde herrschte dichtes Gedränge in der Bar im Dachgeschoss. An die 250 Gäste folgten der Einladung der Weidinger Feuerwehr zum vierten Herbstfest. Vorsitzender Alfred Ferstl hieß unter den Feiernden auch die Bürgermeister Manfred Dirscherl und Christian Ring, Altbürgermeister Hans Wirnshofer und Kreisbrandmeister Christian Weinfurtner willkommen.
Gäste aus Ronsperg
Selbstverständlich war, dass Nachbarwehren und Gruppierungen dem Fest einen Besuch abstatteten. Alleine sieben Tische waren mit Feuerwehrleuten und Vereinsvertretern belegt, auch eine Abordnung von der Feuerwehr aus der Partnerstadt Pobežovice (Ronsperg) war zum Mitfeiern gekommen.
Fester Bestandteil des Herbstfestes ist die musikalische Begleitung durch das "Krautkopf-Duo" aus Roggenstein bei Vohenstrauß. Seit der Erstauflage vor vier Jahren sorgt es zuverlässig für Stimmung. Mitten zwischen Gerätehaus und Zeltanbau platziert, erreichten die Schlager, Evergreens und bayerischen Klänge alle unter dem herbstlich geschmückten Dach.
An den Tischen, am Spanferkel-Grill, hinter der Bar, an der Kuchentheke und im Service, überall waren die Mitglieder der Weidinger Feuerwehr im Blickfeld, die mit ihren T-Shirts für das große Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen in zwei Jahren die Werbetrommel rührten. Das Fest, das vom 21. bis 24. Mai 2020 über die Bühne gehen wird, braucht ein gutes finanzielles Fundament.
Feste Größe
Die Festdamen ließen sich deshalb beim Herbstfest gerne einspannen, um dem Abend eine süße Note mit vielen selbst gebackenen Kuchen zu verleihen. Der Fest-Erlös füllt die Feuerwehrkasse und ist ein guter Anfang für ein Gelingen der Jubiläumsfeier. Der Weidinger Wehr ist es gelungen, ihr Herbstfest zu einer festen Größe im Terminkalender der Feuerwehren im Schönseer Land und darüber hinaus werden zu lassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.