Im Jahr 2008 hatten die Feuerwehrkameraden unter dem damaligen Vorsitzenden Manfred Pauli ihre Kollegen aus dem westböhmischen Poběžovice zum Faschingszug eingeladen. Bei diesem Spektakel wurde der Grundstein für ein freundschaftliches Verhältnis gelegt, die beide Hilfsorganisationen mit gegenseitigen Treffen immer wieder untermauern.
Im vergangenen Jahr überraschte Martin Kopecky, stellvertretender Kommandant der "Hasicí Poběžovice" (Feuerwehr Ronsperg), und seit Herbst 2018 Bürgermeister, Manfred Pauli und Peter Rettinger aus den Reihen der Weidinger Feuerwehrler mit einer besonderen Ehrung. Anlässlich der Generalversammlung in Weiding erhielten die beiden Feuerwehrleute als Zeichen der Verbundenheit die Medaille für Internationale Zusammenarbeit (Stufe III) von Kopecky überreicht. Damals vereinbarten beide Seiten, aus Anlass des 10-Jährigen zu einem späteren Zeitpunkt eine Großübung abzuhalten und mit einem gemütlichen Beisammensein diese Freundschaft zu feiern.
Vergangenen Samstag war es nun soweit: Feuerwehren aus Schönsee und Tiefenbach waren zusätzlich angefordert, um mit den Trupps aus Poběžovice und Weiding einen angenommenen Brandherd zu bekämpfen. Unter Leitung von zweitem Kommandant Peter Rettinger bauten die Aktiven eine über 800 Meter lange und über eine Steigung führende Schlauchleitung auf, die von der Saugstelle am Mühlbach bis zum Einsatzszenario "Brand am Gelände der Zimmerei Ring" führte. Nach bereits 16 Minuten kam das dort stationierte Löschfahrzeug der Feuerwehr Poběžovice mit ihrem Wasserwerfer, der 1600 Liter pro Minute fördert, zum Einsatz. Jedes Team erledigte die ihm zugeteilte Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit, wie Einsatzleiter Rettinger bei der Schlussbesprechung auch bestätigte. Sprachliche Barrieren waren bei dieser Demonstration der Zusammenarbeit kein Hindernis, alle Beteiligten kannten ihre Handgriffe.
Im Gerätehaus der Wehr dampfte inzwischen die Gulaschsuppe im Kessel, die nach getanem Einsatz serviert wurde. Peter Rettinger dankte in Anwesenheit von Bürgermeister Manfred Dirscherl, Ehrenbürger Hans Wirnshofer und Ehrenkommandant Gerhard Huber allen für ihre Teilnahme an der Großübung. Dabei betonte er auch das ausgezeichnete Verhältnis zu den Feuerwehren in der Nachbarschaft. Mit der Übergabe einer Urkunde an Martin Kopecky, welche die seit 2008 bestehende Partnerschaft nach Poběžovice bestätigt, sowie einem Prosit und "Na zdraví", wurde der unterhaltsame Teil der Veranstaltung zur grenzüberschreitenden Pflege der guten Nachbarschaft eröffnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.