Bei der Jahreshauptversammlung des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereines Weiding begrüßte der Erste Vorsitzende Richard Scheiterer die anwesenden Vereinsmitglieder, sowie Bürgermeister Manfred Dirscherl und die Kreisfachberaterin Heidi Schmid und bedankte sich für den Besuch.
Scheiterer gab einen umfassenden Tätigkeitsbericht ab, bei dem er berichtete, dass die Veranstaltungen der Weidinger Dorfvereine und die der umliegenden Nachbarvereine besucht wurden. Auch wurde einem Mitglied der Vorstandschaft zum runden Geburtstag gratuliert. Des Weiteren berichtete er, dass von den Mitgliedern auch wieder gemeindliche und öffentliche Anlagen bepflanzt und gepflegt wurden, so die Blumenkästen an der Brücke der Hauptstraße von Marlies und Willi Bronold, das bewässern der Grünanlage am ehemaligen Keil-Haus von Zweiter Vorsitzenden Annemarie Rettinger, das Gießen der Blumenschalen am Kriegerdenkmal von Franziska Zilk, sowie die Bepflanzung und Pflege des Heldenheines im Friedhof von Marianne Scheiterer.
Nach der Entlastung der gesamten Vorstandschaft während der letzten Amtsperiode wurde die gesamte Vorstandschaft neu gewählt. Die Neuwahl ging reibungslos von statten, zumal sich alle Mitglieder der Wiederwahl stellten und jeweils einstimmige Wahlergebnisse ergab. Außer der Beisitzerin Erika Betz, die von Marianne Scheiterer ersetzt wird, gab es keine Veränderungen im Gremium.
Im Weiteren wurde vom Kassier angeregt, für das laufende Vereinsjahr den Jahresbeitrag auszusetzen, da dies der Kassenstand zulässt, zumal keine größeren Ausgaben anstehen. Dies wurde von den Versammlungsteilnehmern einstimmig begrüßt.
Bei der derzeitigen Vorausplanung wurde bereits bei der vorausgegangen Vorstandschaftssitzung beschlossen, eine gemeinsame Fahrt zur Landesgartenschau zu unternehmen, die für die Mitglieder kostenfrei sein wird und für Nichtmitglieder Fahrtkosten von zehn Euro kosten wird. Auch wurde ins Auge gefasst, dass an einem Sonntagnachmittag bei schönem Wetter kurzfristig eine Radltour in einen Biergarten gestartet wird.
Nach einer kurzen Pause wurde Kreisfachberaterin Heidi Schmid um ihren Lichtbilder-Vortrag "Schritt für Schritt zum naturnahen Garten" vom Vorstand gebeten. Ihrem interessanten Vortrag wurde von den Anwesenden mit Applaus gezollt.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.