Weiding
30.09.2019 - 15:48 Uhr

Nach den Hochzeitsglocken wartet ein Löscheinsatz

Für Michaela Rettinger, geborene Dirscherl, und ihrem Bräutigam Mathias haben die Hochzeitsglocken geläutet. Die ersten Schritte auf dem gemeinsamen Lebensweg führen durch ein Spalier aus Schläuchen.

Die ersten gemeinsamen Schritte des jungen Brautpaares führten durch die Schlauchspirale der Feuerwehr. Bild: mmj
Die ersten gemeinsamen Schritte des jungen Brautpaares führten durch die Schlauchspirale der Feuerwehr.

In der Pfarrkirche Sankt Nikolaus stand das junge Brautpaar zur kirchlichen Trauung vor Kaplan Florian Frohnhöfer, musikalisch begleitete den Gottesdienst die Gruppe „Tangerine“ aus Rötz. Nach der heiligen Messe gratulierte der Teunzer Bürgermeister Norbert Eckl, Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach, und die Kolleginnen der Verwaltungsfachangestellten, den frisch vermählten Eheleuten.

Die ersten gemeinsamen Schritte führte das Brautpaar am Spalier der Mitglieder der Katholischen Landjugend, die mit Sonnenblumen ein Tunnel bildeten, vorbei und weiter durch eine Schlauchspirale, welche die Angehörigen der Feuerwehr errichtet hatten. Bevor Vorsitzender Alfred Ferstl und sein Stellvertreter Gerold Stoiber Sekt servierten, baten sie ihren Gerätewart und seine junge Frau zu einem Löscheinsatz. Unter dem Applaus der Hochzeitsgesellschaft und der Zuschauern meisterten beide mit Geschick diese Aufgabe.

Nach Entgegennahme zahlreicher Glückwünsche setzte sich der Tross, zwischendurch angehalten von Straßensperren durch Kinder, Richtung Tiefenbach in Bewegung Dort wurde die Hochzeit beim „Russenbräu“ gebührend gefeiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.