Bei der Generalversammlung des Musikvereins berichtete Vorsitzender Alfons Horn, dass aktuell 50 Personen im Mitgliederverzeichnis eingetragen sind. An der Anzahl der eigenen Instrumente habe sich gegenüber 2017/2018 nichts geändert. Für das Projekt des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) „No aweng besser wern“, einer Befragung der Musikanten über die zukünftige Ausrichtung, habe der Verein seine Meinung dargelegt.
Erfreulich für den Vorsitzenden und die Instrumentalisten war die Nachricht des Musikbundes und der Regierung der Oberpfalz über den Zuschuss für die Anschaffung einer neuen Tuba. Sehr positiv für die Zukunft der Kapelle wertete Alfons Horn die von vier jungen Damen abgelegte Prüfung des Junior-Abzeichens. Aktuell bildet Jugendleiter Florian Scherbl sechs Nachwuchsmusiker an verschiedenen Instrumenten aus. Demnächst beginnt für acht Musiker die Vorbereitung für das Leistungsabzeichen im Frühjahr 2020. Zu den Informationen für kommendes Jahr erwähnte der Vorsitzende das NBMB-Kursprogramm. Die Termine sind auch auf der Homepage nbmb-online.de eingestellt. Kosten für Fortbildungsmaßnahmen würden von der Vereinskasse übernommen. Zur Teilnahme am Gesangsworkshop am 29. Februar/1. März mit dem Duo Katharina Praher und Nick Loris (Sänger der Egerländer Musikanten) würden auf Wunsch Interessenten angemeldet.
In seinen Dank schloss der Vorsitzende nicht nur das Engagement der Vorstandschaft, der Ausbilder und der aktiven Musiker ein. Er würdigte auch die vielseitige Unterstützung seitens der Gemeinde und der Pfarrei, die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.