Weiding
19.06.2022 - 12:39 Uhr

SC Weiding besteht seit 50 Jahren: Feier auf dem Sportgelände

Ein Blick vom Sportgelände des SC Weiding auf die Pfarrkirche von Weiding. Das Bild entstand beim Integrativen Sport- und Spielefest für Behinderte und Nichtbehinderte, vor der Corona-Pandemie. Archivbild: SC Weiding/exb
Ein Blick vom Sportgelände des SC Weiding auf die Pfarrkirche von Weiding. Das Bild entstand beim Integrativen Sport- und Spielefest für Behinderte und Nichtbehinderte, vor der Corona-Pandemie.

Der SC Weiding besteht seit 50 Jahren. Am Sonntag, 17. Juli, wird das Jubiläum gefeiert. Es beginnt um 10 Uhr mit Fußballspielen der Schüler- und Jugendmannschaften der Spielgemeinschaft. Schirmherr Erich Schlicker wird ab 13 Uhr im offiziellen Teil an den Werdegang des Vereins erinnern.

Nachmittags beginnen die Punktspiele der Herrenteams der Spielvereinigung Schönseer Land in Weiding um 13.45 und 15.30 Uhr. Der Tag klingt bei Livemusik mit einem gemütlichen Beisammensein aus. Für Verpflegung ist den ganzen Tag bestens gesorgt.

16 Sportbegeisterte hoben den SC Weiding am 18. März 1972 unter Vorsitz von Bürgermeister und Vereinswirt Hans Beck sen. aus der Taufe. Noch im selben Jahr begann der Spielbetrieb in der C-Klasse. Als Fußballplätze dienten Wiesen. Im Jahr 1978 stellte die Gemeinde Weiding ein Grundstück zur Verfügung. Es folgte der Bau der Sportanlage, in der Amtszeit von Alfred Dirscherl. Derzeit gliedert sich der SC Weiding in die Abteilungen Fußball und Damengymnastik mit Kinderturn- und Tanzgruppe. Auf Alfred Dirscherl folgte Josef Betz als Vorsitzender. Seit 2005 ist Josef Hellerbrand im Amt und leitet mit Engelbert Horn die Geschicke des Vereins. 2012 fusionierten die Fußballteams der Vereine FC Schönsee, SpVgg Dietersdorf, TSV Stadlern und SC Weiding zur "Spielvereinigung Schönseer Land".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.