Weiding
02.04.2023 - 15:56 Uhr

SC Weiding mit Spielefest erfolgreich beim "Quantensprung"-Wettbewerb

Der SC Weiding bei der „Quantensprung-Gala“ mit Helga Fiedler, Fritz Bock, Helga Hellerbrand, Vorstand Josef Hellerbrand (stehend von links) und der Bezirksvorsitzenden Oberpfalz Bianca Härtl (Mitte). Bild: Hellerbrand/exb
Der SC Weiding bei der „Quantensprung-Gala“ mit Helga Fiedler, Fritz Bock, Helga Hellerbrand, Vorstand Josef Hellerbrand (stehend von links) und der Bezirksvorsitzenden Oberpfalz Bianca Härtl (Mitte).

Bei der Gala des Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) werden fünf Sportvereine aus ganz Bayern als Sieger beim Wettbewerb "Quantensprung" für innovative Vereinsprojekte ausgezeichnet. Darunter der SC Weiding.

50 Vereine aus ganz Bayern bewarben sich beim 14. Wettbewerb "Quantensprung" - fünf wählten BLSV und Sponsor Lotto Bayern aus und überreichten bei einer feierlichen Gala in der Spielbank Feuchtwangen Schecks mit jeweils 4 000 Euro Preisgeld für innovative Vereinsarbeit, die neue Wege beschreitet. Darunter mit dem SC Weiding und der DJK Neustadt zwei aus der Oberpfalz.

Beim SC Weiding besticht, wie er es zusammen mit dem Therapeutischen Pflegeheim Frauenthal der Dr. Loew'schen Einrichtungen schaffte, vom anfänglichen Fußballspiel auf einem Kleinfeld und ein paar behindertengerechten Spielen ein beispielhaftes Sport-und Spielefest mit jährlich steigenden Teilnehmerzahlen aufzubauen. Seit 2014 gibt es die Veranstaltung auch grenzüberschreitend.

Bei der letztjährigen Veranstaltung machten acht Mannschaften aus Deutschland und vier Mannschaften aus Tschechien mit. 300 deutsche und 69 tschechische behinderte Menschen verbrachten beim 14. Integrativen Sport- und Spielefest in Weiding einen erlebnisreichen Tag mit Fußball-Kleinfeldturnier und zehn weiteren behindertengerechten Spielstationen. Dazu gab es eine Tombola mit gespendeten Gewinnen im Wert von 6 000 Euro. Der SC Weiding hat sein Ziel erreicht: Jedes Jahr Menschen mit Behinderung einen unbeschwerten Sporttag zu bereiten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.