Weiding
25.09.2018 - 12:39 Uhr

Schützengau krönt Hoheiten

Finale beim 60. Gauschießen im Schützengau "Grenzland": Fast 80 Teilnehmer haben um die Ehrenteller und Königsketten angelegt. Die Königswürde bleibt im selben Verein, und die neue Gauliesl erneuert ihren Erfolg vor 16 Jahren.

Die neuen Würdenträger des Grenzlandgaues, Jugendkönigin Mareike Schmidt und Gaukönig Marco Schießl (Mitte, mit Königsketten), umrahmt von den Rittern und stellvertretenden Liesln. Gauschützenmeister Manfred Muck und Gaukassier Josef Fuchs (hinten) gratulierten zu den Ergebnissen. Bild: dl
Die neuen Würdenträger des Grenzlandgaues, Jugendkönigin Mareike Schmidt und Gaukönig Marco Schießl (Mitte, mit Königsketten), umrahmt von den Rittern und stellvertretenden Liesln. Gauschützenmeister Manfred Muck und Gaukassier Josef Fuchs (hinten) gratulierten zu den Ergebnissen.

Zu ihrem 80-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein "Einheit" Weiding das Gauschießen ausgerichtet. 79 Schützen nahmen am Wettbewerb um Gaukönig, Gauliesl und Gaujugendkönig teil. Bei der Proklamation im Vereinslokal "Zur Post" bedankte sich Gauschützenmeister Manfred Muck beim örtlichen Schützenmeister Horst Fettke für die Austragung. Außer den Scharfschützen Oberviechtach hatten sich alle Gauvereine am Schießen beteiligt, das heuer zum 60. Mal veranstaltet wurde.

Königskette umgehängt

Gauschützenmeister Muck und -kassier Josef Fuchs nahmen die mit Spannung erwartete Siegerehrung vor, bei der es neben Orden und Urkunden auch Geldpreise gab. Der neue Gaukönig kommt mit Marco Schießl von "Schlossfalke" Pertolzhofen. 2013 und 2016 war er bereits Gaujugendkönig, im Vorjahr war er als erster Ritter Anwärter auf den Thron. Mit einem 72-Teiler setzte sich der 21-jährige Feinmechaniker aus Altendorf heuer an die Spitze. Vorgänger und Vereinskamerad Matthias Gresser hängte ihm die Königskette um. Seine Stellvertreter kommen mit Maximilian Schmidt aus Thanstein und Johann Schraml aus Schönsee.

Gauliesl Angelika Bösl aus Weiding war zur Proklamation verhindert. Sie hatte sich diesen Titel im Jahr 2002 schon einmal geholt. Mit einem 42-Teiler gewann sie nach 16 Jahren die Auszeichnung erneut. Ihre Stellvertreterinnen sind Patricia Schmidt aus Gaisthal und Sieglinde Dirscherl aus Thanstein.

Unter dem Applaus der Anwesenden nahm die neue Gaujugendkönigin Mareike Schmidt vom Vorderlader- und Pistolenclub Thanstein die Schützenkette von Verena Lottner entgegen. Miriam Herrmann vom Bogenclub Oberviechtach und Stefan Böhm vom VPC Thanstein sind ihre Stellvertreter. Es ist eine besondere Ehre für einen Schützen, die wertvollen Schützenketten und den Titel eines Königs oder einer Liesl für ein Jahr tragen zu können.

Treffsichere Vereine

Den Damenwanderteller sicherten sich in diesem Jahr die Frauen von Einheit Weiding mit den Schützinnen Carina Maier, Angela Salomon und Angelika Bösl. Den Schützenwanderteller gewann erneut Frauenstein Gaisthal, zuständig waren Martin Träxler, Martin Hanauer und Manuel Bauer.

Der Seniorenwanderteller bleibt in den Händen von "Einheit" Weiding, der von Horst Fettke, Christa Fettke und Wolfgang Neumann gewonnen wurde. Der Jugendwanderteller geht zum zweiten Mal an den Vorderlader- und Pistolenclub Thanstein: Treffsicher waren die Schützen Mareike Schmidt, Stefan Böhm und Andreas Reitinger.

Ergebnisse:

1. Marco Schießl, Pertolzhofen (72,7); 2. Maximilian Schmidt, Thanstein (73,6); 3. Johann Schraml, Schönsee (145,3). Gauliesl:1. Angelika Bösl, Weiding (42,0); 2. Patricia Schmidt; Gaisthal (76,9); 3. Sieglinde Dirscherl , Thanstein (107,5).

1. Mareike Schmidt, Thanstein (173); 2. Miriam Herrmann, BC Oberviechtach (183); 3. Stefan Böhm, Thanstein (256,5). Gau-Jugendteller:1. Thanstein (1144,8); 2. Weiding (1181,7); 3. Pertolzhofen (1445,9).

1. Weiding (602,5); 2. Thanstein (967,5); 3. Gaisthal (976). Gau-Seniorenteller:1. Weiding (102,3); 2. Thanstein (650); 3. Schönsee (678). Gau-Schützenteller:1. Gaisthal (560); 2. Pertolzhofen (708,5); 3. Niedermurach (1079,2). (dl)

Die Mannschaftsvertreter der Wandertellergewinner Stefan Böhm (Thanstein), Carina Maier (Weiding), Horst Fettke (Weiding), Martin Träxler (Gaisthal, von links) mit Gauschützenmeister Manfred Muck und Gaukassier Josef Fuchs (hinten). Bild: dl
Die Mannschaftsvertreter der Wandertellergewinner Stefan Böhm (Thanstein), Carina Maier (Weiding), Horst Fettke (Weiding), Martin Träxler (Gaisthal, von links) mit Gauschützenmeister Manfred Muck und Gaukassier Josef Fuchs (hinten).
Die Wandertellergewinner und neuen Würdenträger samt ihren Königsketten des Schützengaus "Grenzland". Dahinter die stellvertretenden Hoheiten sowie Gaukassier Josef Fuchs und Gauschützenmeister Manfred Muck (hinten, von rechts). Bild: dl
Die Wandertellergewinner und neuen Würdenträger samt ihren Königsketten des Schützengaus "Grenzland". Dahinter die stellvertretenden Hoheiten sowie Gaukassier Josef Fuchs und Gauschützenmeister Manfred Muck (hinten, von rechts).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.