Nicht nur auf die eigenen Veranstaltungen im vergangenen Vereinsjahr – Gartenfest an Fronleichnam, Ausflug zum Brombachsee, Jahresabschlussfeier – richtete Schützenmeister Horst Fettke bei der Jahreshauptversammlung den Rückblick. Mitglieder aus den Reihen der Schützen beteiligten sich auch am Lehrgang für Schießwarte, besuchten Vereinsfeste in der Umgebung, und feierten die Jubiläen der Schützenvereine in Schönsee und Thanstein mit.
Bei Veranstaltungen in der Gemeinde waren Einheit-Schützen unter anderem beim Maibaum-Aufstellen, beim Preiswattn des Kriegervereins, beim Weinabend des Gartenbauvereins und beim integrativen Sportfest bei. Besonders freute sich Fettke über die Ehrung der Vorstandsmitglieder Angelika Bösl und Manfred Dirscherl, die für ihr Engagement im Schützenverein mit der Ehrennadel des Landkreissportverbandes ausgezeichnet wurden. Der Schützenmeister dankte allen für ihre Tätigkeit und Unterstützung, besonders bei den Vereinslokal-Wirtsleuten Hans und Ulrike Beck. Im Ausblick informierte Fettke über die Einladung des Kriegervereins zu dessen Tagesausflug, die Teilnahme am Gründungsfest der Feuerwehr in Stadlern und das eigene Gartenfest.
Schießleiter Willi Weber erinnerte in seinem Bericht an die Wettbewerbe vom Osterschießen bis zum Nikolaus- und Preisschießen. Ferner war der Schießstand im Vereinslokal Austragungsort für die erste Runde um den neuen Raiffeisen-Wanderpokal sowiefür den Wettkampf um den Bürgerkönig mit 96 Teilnehmer aus 10 Mannschaften. Seniorensprecher Wolfgang Neumann hob besonders die bei Gauwettkämpfen erreichten ausgezeichneten Plätze der "älteren Generation" hervor, die auch vereinsintern immer vorne mitmischte.
Dass die Frauen den Männern am Schießstand im Gau und "daheim" in nichts nachstehen, zeigte die Bilanz von Damenleiterin Angelika Bösl. Erfreuliches gab es besonders vom Schützennachwuchs zu berichten. Hier stand Michael Ring bei der Bayerischen Luftpistolen-Landesmeisterschaft auf Platz eins und wurde zudem Vizemeister mit dem Lichtgewehr.
In Anwesenheit von Gauschützenmeister Manfred Muck bot die Jahreshauptversammlung ideale Gelegenheit, Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit oder besonderem Engagement im Schützenverein auszuzeichnen sowie die Vereinsbesten zu ehren. Reibungslos wurde der Punkt "Neuwahlen", die das bisherige Führungsduo Horst Fettke/Willibald Weber bestätigten, mit eindeutigen Ergebnissen abgewickelt.
25 Jahre Mitgliedschaft: Simone Bösl, Stefanie Steiner; 40 Jahre: Franz Pertl. Silbernes Ehrenzeichen: Norbert Bartsch, Sabrina Bartsch, Jürgen Mahrle; Goldene Verdienstnadel: Maier Carina, Wolfgang Neumann; Verdienstauszeichnung am Band: Ludwig Maier; Große Verdienstauszeichnung in Silber: Angelika Bösl.
Vereinsmeisterschaft: Kinder/Lichtgewehr: 1. Tim Schubert, 2. Elias Irlbacher; Damen/Luftgewehr stehend: 1. Angela Salomon, 2. Carina Maier, 3. Angelika Bösl; Senioren/Luftgewehr stehend aufgelegt: 1. Ludwig Maier, 2. Konrad Betz, 3. Jürgen Mahrle; Senioren/sitzend aufgelegt: 1. Georg Schwarz, 2. Antonia Schwarz, 3. Christa Fettke. (mmj)
1. Schützenmeister Horst Fettke, Stellvertreter Willi Weber; Schatzmeister Christa Weber; Schriftführer Manfred Dirscherl; 1. Schießleiter Josef Bock, Stellvertreter Jürgen Mahrle; Damenleiterin Angelika Bösl; Seniorensprecher Wolfgang Neumann; Jugendsprecherin Carina Maier; Fahnenjunker Ludwig Maier. Beisitzer Rudolf Bösl, Christa Fettke, Georg Schwarz. Kassenprüfer Konrad Betz, Hans Bock. (mmj)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.