Die Fäden für das größte Breitensportereignis im Landkreis Schwandorf laufen bei Christian Meyer am Landratsamt Schwandorf zusammen. Ausrichter des 14. Landkreislaufs, der unter der Schirmherrschaft von Landrat Thomas Ebeling steht, ist der "Partner für den Landkreis Schwandorf". In Weiding wurde die Strecke vorgestellt.
Der Streckenverlauf bleibt, wie bereits 2020 geplant. Start ist am 9. Juli um 8 Uhr in Weiding für die Läufer und um 9 Uhr in Penting für die Walker. Ziel ist an der Regentalhalle in Nittenau; dort und bei der Siegerehrung werden die Sportler von TSV Nittenau versorgt. Die Laufstrecke ist 62 Kilometer lang, die Walkingstrecke 20 Kilometer. Gesamthöhenmeter: 445.
"Bei der Streckenplanung haben wir darauf geachtet, dass überwiegend kurze Streckenabschnitte dabei sind, so dass wirklich jeder mitlaufen kann. Es gibt keinen Abschnitt über neun Kilometer. Die gesamte Strecke weist in etwa die gleiche Länge wie im Vorjahr auf und kann als überwiegend flach bezeichnet werden. Sie ist von den Laufmannschaften leicht zu bewältigen", so Christian Meyer. "Die Laufstrecke verläuft im östlichen Landkreislauf von Nord nach Süd durch landschaftlich wunderschönes Gebiet." Die Läufer starten in Weiding und laufen über, Gaisthal, Schneeberg, Muschenried, Kulz, Thanstein, Kröblitz, Penting, Bodenwöhr und Bruck nach Nittenau zur Regentalhalle. Die Walker starten dabei in Penting.
"Der Landkreislauf ist sowohl für die Läufer, als auch für die Walker als Breitensportveranstaltung gedacht. Es ist ein Lauf für jedermann und kein Wettkampf" , betont Christian Meyer. Angesprochen sind Laufvereine, Sportvereine, Firmenteams, Freizeitclubs, Behördenmannschaften, Schulmannschaften und alle, die Freude am Laufen und Walken haben.
Mit knapp 2.000 Teilnehmern ist der Landkreislauf mittlerweile „die Breitensportveranstaltung“ im Landkreis Schwandorf. Das sei den Ehrenamtlichen und den Sponsoren zu verdanken. "Ohne diese Unterstützung wäre diese Großveranstaltung gar nicht möglich", sagt Meyer. Bei der Veranstaltung sind rund 300 Helfer im Einsatz.
Die Veranstalter sind zuversichtlich, dass sich die Corona-Lage bis dahin weiterhin so entspannt, dass die Veranstaltung in gewohnter Weise durchgeführt werden kann. "Aus diesem Grund wurde auch der Termin in diesem Jahr weiter in den Sommer hinein verschoben", so Meyer. Auch dieses Jahr erhält jeder Teilnehmer ein hochwertiges Funktions-T-Shirt. Die Startgebühr beträgt je Walker bzw. Läufer 3,50 Euro. Da immer mehr Firmen am Lauf teilnehmen und sich aufgrund des Landkreislaufs schon einige Firmenlaufmannschaften gebildet haben, gibt es einen „extra“ Anreiz: Die die Firma und die Schule mit den meisten Teilnehmern erhält einen Preis.
Teams, Gebühren und Kilometer
- Orte: Weiding (Start) , Gaisthal, Schneeberg, Muschenried, Kulz, Thanstein, Kröblitz, Penting (Start für Walker), Bodenwöhr und Bruck nach Nittenau zur Regentalhalle. Die Walker starten dabei in Penting.
- Streckenlänge: 62 Kilometer für Läufer, 20 Kilometer für Walker.
- Teams: Laufmannschaften mit zehn Läufern, die Walkingteams mit drei Personen; Staffelung nach Laufen Damen, weibliche Jugend; Laufen Herren, männliche Jugend; Laufen gemischt (mindestens vier Frauen); Walking Damen, weibliche Jugend; Walking Herren, männliche Jugend; Walking gemischt
- Startgebühr: pro Person 3,50 Euro
- Streckengrafik: unter www.partner-sad.de zu finden.
- Vermittlung: Teamkollegen über Telefon 09431/471 139 oder per Mail an landkreislauf[at]landkreis-schwandorf[dot]de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.