Ein gut aufgelegtes Musikanten-Duo, auf dem Teller Spanferkel am Spieß und im Glas süffiges Bier oder Cocktails. Es gab aber auch Kaffee und Kuchen und an der Theke verschiedene Spirituosen. Denn das Herbstfest der Feuerwehr Weiding ließ für die Gäste keine Wünsche offen. Für ausreichend Sitzplätze hatten die Organisatoren mit einem Zeltanbau vor dem Gerätehaus gesorgt. Und für die Raucherpausen standen Stehtische und Heizpilze im Freien parat.
Alfred Ferstl freute sich über das Echo zu dieser Abendveranstaltung. Ein besonderes Willkommen richtete der Vorsitzende an Bürgermeister Manfred Dirscherl, dessen Tiefenbacher Kollegen Ludwig Prögler, Ehrenbürger Hans Wirnshofer, KBM Christian Weinfurtner und Zweiten Bürgermeister Christian Ring, dem Ferstl für die vielfältige Bereitstellung von Gerätschaften dankte. Auch die Kameraden der Wehren aus dem Schönseer Land feierten mit und ebenso Abordnungen aus der Nachbargemeinde Tiefenbach im Landkreis Cham. Selbstverständlich war die Anwesenheit der Ortsvereine und MdL Alexander Flierl schaute bei diesem "kleinen Oktoberfest" ebenso vorbei, wie eine Abordnung der Blaskapelle aus Roggenstein.
Kein Weidinger Herbstfest ohne das "Krautkopf-Duo": Die zwei Musikanten aus dem Landkreis Neustadt/Waldnaab sind seit der ersten Veranstaltung dieser Art mit ihren Instrumenten dabei. Schlager, Evergreens und so manche Gassenhauer gehören zum Repertoire. Stets auf das leibliche Wohl der Besucher achtend, war das Servicepersonal auf Achse. Nach deftigem Essen wurde Kaffee und Kuchen von den Festdamen kredenzt und auch gerne angenommen. Ein Abstecher an die Bar im Aufenthaltsraum des Gerätehauses gehörte für viele mit dazu.
Natürlich gab es an dem Abend auch einen Hinweis auf die Feuerwehrfeste, die im kommenden Jahr im Schönseer Land gefeiert werden. Die Weidinger Wehr mit ihren Festdamen wies mit Hilfe bedruckter Shirts auf das Jubiläum vom 21. bis 24. Mai hin. Diese Werbeform im ähnlichen Outfit nutzte auch die Gaisthaler Feuerwehr für ihre Festlichkeit vom 3. bis 6. Juli 2020. Die Weidinger haben beim Herbstfest jedenfalls bereits eine gute Übung für die vier Festtage zum 150. Geburtstag der Wehr hingelegt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.