Weiding
22.03.2022 - 12:11 Uhr

SC Weiding für den Landkreislauf in den Startlöchern

Schon 2020 sollte der Landkreislauf in der Gemeinde Weiding starten. Dann kam Corona. Nach zwei Jahren Zwangspause gibt der SC Weiding nun am Samstag, 9. Juli den Startschuss zur ersten Etappe. Archivbild: Hirsch
Schon 2020 sollte der Landkreislauf in der Gemeinde Weiding starten. Dann kam Corona. Nach zwei Jahren Zwangspause gibt der SC Weiding nun am Samstag, 9. Juli den Startschuss zur ersten Etappe.

Der SC Weiding ist der stärkste Verein der Gemeinde, doch zur Jahreshauptversammlung kamen lediglich zwölf Mitglieder ins Sportheim. Heuer steht einiges auf der Agenda: In der Gemeinde fällt der Startschuss für den Landkreislauf, der SC feiert Jubiläum und das integrative Sportfest geht wieder über die Bühne. Bürgermeister Manfred Dirscherl hatte viel Lob für die Vereinsarbeit und auch einen Aufnahmeantrag dabei.

Zweiter Vorsitzender Engelbert Horn leitete die Versammlung. Er sprang für den verhinderten Vorsitzenden Josef Hellerbrand ein. Bei der Verlesung des Protokolls wurde deutlich, wie Corona die Aktivitäten ausgebremst hatte. Dies wirkte sich auch auf die Vereinsfinanzen aus, die zu keinen Sorgen Anlass geben, aber durch die Veranstaltungsausfälle einen kleinen Aderlass hinnehmen mussten.

Engelbert Horn erwähnte noch das große Entgegenkommen der Eigentümerin des Sportgeländes bei der Verlängerung des Pachtvertrags und die gesteigerte Mitgliederzahl. Horn verband die Hoffnung für den SC Weiding, dass die heuer im Terminkalender stehenden überregionalen Veranstaltungen, alle drei mit großer Außenwirkung, wie geplant über die Bühne gehen können.

Eigentlich sollte die Gemeinde Weiding schon 2020 Startort des Landkreislaufs sein. Nach zwei Jahren Zwangspause hofft der SC Weiding als örtlich verantwortlicher Verein am Samstag, 9. Juli um 8 Uhr den Startschuss zur ersten Etappe des 14. Landkreislaufs mit zehn Wechselstellen und dem Ziel in Nittenau geben zu können. Eine Woche später, am Sonntag, 17. Juli, feiert der SC Weiding sein 50-jähriges Bestehen. Bei diesem Fest im kleineren Rahmen sollen nach dem Wunsch der Vereinsverantwortlichen alle 270 Mitglieder, die Weidinger Bevölkerung, Sportfreunde aus benachbarten Vereinen und der Nachwuchs einen abwechslungsreichen Nachmittag erleben, der in ein Gartenfest rund um das Sportheim mündet. Auf Samstag, 3. September, ist das nächste Großereignis terminiert, das 14. integrative Sport- und Spielefest.

Das Aushängeschild des SC Weiding musste Corona bedingt 2020 und 2021 leider pausieren. Heuer soll sich die grenzüberschreitende Veranstaltung, zu der bereits Anmeldungen einiger tschechischer Partner eingingen, durch nichts bremsen lassen. „Auch der Förderantrag beim Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds ist schon gestellt“ bemerkte Engelbert Horn mit Dank Richtung CeBB und beim Ausblick auf dieses für das Zusammenleben von Behinderten und Nichtbehinderten motivierende Treffen.

In der Aussprache nahmen Vorstand und Mitglieder die Anregung von Ehrenmitglied Erich Schlicker zustimmend auf, heuer im September einen Vereinsausflug auf den Hohen Bogen zu unternehmen. Den Dank des Vorstands an das breite ehrenamtliche Engagement, insbesondere auch der Frauen im Verein, griff Bürgermeister Manfred Dirscherl auf. „Der SC Weiding ist ein Aushängeschild der Gemeinde, in ihm vereinen sich Jugendarbeit, Angebote für körperliche Fitness und Gemeinschaftssinn“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.