Weiding
28.01.2025 - 15:47 Uhr

Versuchtes Tötungsdelikt in Weiding

Ein 77-Jähriger ist am Samstag wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts festgenommen worden. Er soll in einer betreuten Einrichtung in Weiding (Landkreis Schwandorf) auf einen Mitbewohner eingestochen haben.

Die Polizei hat am Samstag einen 77-Jährigen unter dem Verdacht eines versuchten Tötungsdelikts festgenommen. Bild: Petra Hartl
Die Polizei hat am Samstag einen 77-Jährigen unter dem Verdacht eines versuchten Tötungsdelikts festgenommen.

In einer betreuten Einrichtung in Weiding (Landkreis Schwandorf) soll ein 77-Jähriger am Samstag auf einen 59-jährigen Mitbewohner eingestochen haben. Das Opfer trug schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen davon. Der Tatverdächtige wurde festgenommen. Das teilte das Polizeipräsidium Regensburg mit.

"Der Mann wurde am Oberkörper verletzt", sagte die Pressesprecherin des Präsidiums, Hauptkommissarin Corinna Wild, auf Nachfrage der Oberpfalz-Medien. Am Samstag gegen 14 Uhr habe der 77-Jährige den 59-jährigen Rollstuhlfahrer mit einem Küchenmesser angegriffen und ihm mehrere Stiche zugefügt, so die Polizei. Beide Männer leben in einer betreuten Wohngruppe. "Der 77-jährige Tatverdächtige konnte durch das schnelle Agieren des Betreuungspersonals von der Polizei festgenommen werden", teilte Wild mit. Der verletzte 59-Jährige musste im Krankenhaus behandelt werden, konnte die Klinik nach Polizeiangaben aber am gleichen Tag wieder verlassen.

Die Kriminalpolizei Amberg nahm in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Regensburg Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts auf. Am Tatort wurden Spuren gesichert. Der Verdächtige wurde in Schwandorf dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Schwandorf vorgeführt. Dieser erließ einen Unterbringungshaftbefehl. "Der 77-jährige ist im Anschluss in ein Bezirksklinikum gebracht worden", berichtete Wild.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.