Bei fünf Terminen stehen die Ensemble-Mitglieder unter der Regie von Helmut Betz und Fritz Lindmeier auf der Bühne des Jugendheims. Sie pflege damit eine langjährige Tradition im Ort.
Kurz ein Blick in die Handlung: Auf Brautschau ist der Junggeselle Dominikus in Begleitung seines Vaters Hieronymus, einem Großbauern, unterwegs zum Koglhof. Denn der Junior soll dort, wie beiderseits die Eltern vereinbart haben, mit Rosi, der Koglhof-Tochter, anbandeln. Aber die ist von dieser Idee von geplanter Verlobung und Hochzeit gar nicht begeistert. Immerhin gilt ihre Zuneigung Nazl, dem Knecht am Hof.
Mit Raffinesse gelingt es dem Knecht, seinen Konkurrenten beim gemeinsamen Kammerfensterln auszutricksen. Allerdings dauert Dominikus’ Enttäuschung darüber nicht lange. Denn seit der Heiratswillige am Koglhof aufgetaucht ist, hatte sofort die Magd ein Auge auf ihn geworfen. Diese versorgt den Jüngling nach einer durchzechten Nacht mit List und Geschick und legt ihn in ihrer Schlafkammer trocken.
So wird es nach allerlei Verwirrungen letztendlich doch ein Happy-End geben, wenn jeder seine wahre Liebe findet. Und am Koglhof zeigt sich, wer künftig sprichwörtlich die Hosen anhat.
Eintrittskarten sind im Kartenvorverkauf an den ersten drei Adventsonntagen, 1., 8. und 12. Dezember, nach dem Gottesdienst von 9.15 Uhr bis 10 Uhr, im Jugendheim erhältlich. Karten gibt es ebenfalls bei Alfons Horn, Bergstraße 17, Telefon 09674/8166.
Aufführungstermine: Donnerstag, 26. Dezember, 15 Uhr und 19.30 Uhr; Sonntag, 29. Dezember, Samstag/Sonntag, 4./5. Januar, ist Beginn jeweils 19.30 Uhr. (mmj)













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.