Weiding
25.10.2019 - 13:01 Uhr

Weidinger Bürgerkönig kommt erneut aus dem Nachbarort

Die Trophäe für den Bürgerkönig, die Insignien für die Ritter und die Preise für die Vereinsbesten liegen bereit. Gespannt warten die Schützen auf die Bekanntgabe der Sieger. Und dabei räumen Teilnehmer aus dem Nachbarort kräftig ab.

Marco Bittner (Mitte) sicherte sich mit einem 60,1-Teiler den Titel des Weidinger Bürgerkönigs. Der Schönauer verwies Markus Hellerbrand (links daneben) und Andreas Speckner auf die nächsten Plätze. Dem Trio gratulierten Schützenmeister Horst Fettke (links) und Schießleiter Jürgen Mahrle (rechts). Bild: mmj
Marco Bittner (Mitte) sicherte sich mit einem 60,1-Teiler den Titel des Weidinger Bürgerkönigs. Der Schönauer verwies Markus Hellerbrand (links daneben) und Andreas Speckner auf die nächsten Plätze. Dem Trio gratulierten Schützenmeister Horst Fettke (links) und Schießleiter Jürgen Mahrle (rechts).

Im "Gasthof zur Post" begrüßte Horst Fettke die Teilnehmer am Wettbewerb um die Würde des Bürgerkönigs, der zusammen mit dem 27. Kirchweihschießen im Vereinslokal ausgetragen wurde. Der Schützenmeister der Einheit-Schützen war über die große Teilnehmerzahl erfreut. Er dankte allen Helfern, die organisatorisch für einen reibungslosen Ablauf am Schießstand und die Vorbereitung der Preisverleihung gesorgt hatten.

Neugierige Blicke richteten sich dann auf Schießleiter Jürgen Mahrle, der über die Ergebnisse informierte. Von den insgesamt 97 Teilnehmern war wie bereits im vergangenen Jahr die Feuerwehr Schönau mit 22 Personen am stärksten vertreten. Für die Feuerwehr und den Sportclub standen jeweils 13 Schützen am Schießstand. Für die Mannschaftswertung auf Glücksscheiben zählten die Ergebnisse jener sechs Schützen mit den meisten Treffern.

Hier erreichten die Schönauer Feuerwehrler letztendlich mit 380 Punkten (bester Einzelschütze Marco Bittner 72 Punkte) die höchste Zahl und verwiesen die weiteren Gruppierungen auf die nächsten Plätze: Sportclub (327/Josef Betz 64), Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein (325/Wolfgang Neumann 61), Blaskapelle (323/Josef Fuchs 64), Faschingsgesellschaft (317/Konrad Betz 68), Krieger- und Soldatenkameradschaft (304/Fleck Wolfgang 59), Feuerwehr Weiding (300/Manfred Hermann 57), Gymnastikgruppe (270/Maria Bock 58) und Feuerwehr Hannesried (228/Nico Bösl 45).

Bleibt die Bürgerkönig-Scheibe diesmal in Weiding oder geht diese erneut –wie im Vorjahr in den Chamer Landkreis? – Das war bei der Siegerehrung die große Frage. Dies hängt damit zusammen, dass bei diesem Wettkampf alle Vereine innerhalb der Pfarrei Weiding an den Start gehen. Und zum kirchlichen Sprengel zählen auch die im Nachbarlandkreis liegenden Orte Hannesried, Kagern und Schönau.

Und wie im vergangenen Jahr stand dann auch ein Mitglied der Schönauer Feuerwehr in der Wertung zum Bürgerkönig wieder ganz oben auf der Siegerliste: Mit einem 60,1-Teiler krönte sich Marco Bittner mit dieser Würde. Der Schönauer ließ den Ersten Ritter Markus Hellerbrand (Sportclub, 70,5-Teiler) und den Zweiten Ritter Andreas Speckner (Feuerwehr Schönau, 89,8-Teiler) knapp hinter sich. Über die Ehrenketten für die Ritter, bestehend aus Knackwürsten und Brezen, freuten sich nicht nur die Gewinner selbst, sondern verständlicherweise auch ihre Tischnachbarn im Vereinslokal der Einheit-Schützen.

Aber nicht nur die Schützenscheibe und die Preise der jeweiligen Vereinsbesten wurden an diesem Abend überreicht. Zusätzlich gab es Geld- und Sachpreise für die 25 Teilnehmer mit den meisten Punkten. Den Dank an die Spender übermittelte Schützenmeister Horst Fettke.

Bürgermeister Manfred Dirscherl (links) und die Verantwortlichen de Einheit-Schützen gratulierten den besten Einzelschützen der teilnehmenden Vereine in der Mannschaftswertung.
Bürgermeister Manfred Dirscherl (links) und die Verantwortlichen de Einheit-Schützen gratulierten den besten Einzelschützen der teilnehmenden Vereine in der Mannschaftswertung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.