Bauland und Bauen machten die Hauptpunkte der jüngsten Sitzung aus. Neben Bürgermeister Reiner Pickel nahm dabei Kerstin Brüning Platz. Er stellte sie als kommende Nachfolgerin von Hans Loos in der Geschäftsleitung der Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen vor. So lernte sie gleich die Räte und einen Teil der anstehenden Aufgaben kennen.
Beim Bebauungsplan Sonnleite war eine Änderung beantragt. Die Bauvoranfrage wegen eines eingeschossigen Wohnhauses mit Überlänge des Gebäudes wurde genehmigt. Ebenso erhoben sich gegen die Anfrage auf Errichtung einer Unterstellhalle in Ernhüll keine Einwendungen. Die Ableitung des Oberflächenwassers, das sich in der Högener Dorfstraße von Hang her sammelt, muss geregelt werden. Vorgesehen ist ein Schacht zur Weiterleitung in den Högenbach.
Im Vorfeld der Erweiterung des Baugebiets Dannloher Weg ging es um die Verkabelung einer Stromleitung, die über die Fläche hinwegführt. Ihre Kosten fließen in die Erschließung ein. Das Bayernwerk setzt 60 000 Euro an. Verlegt werden sollen die Kabel neben der Straße, zusammen mit den anderen Ver- und Entsorgungsleitungen.
Anpeilen will der Gemeinderat einen Aufwand beim Grunderwerb der Bauinteressenten von 100 Euro pro Quadratmeter. Die Diskussion ergab den Auftrag, noch einmal mit dem Stromversorger über den Umfang und die Kosten zu verhandeln. Als weiterer Punkt ist vorab zu klären, ob der Kanal für die zusätzlichen Bauten ausreicht. Dann könne man an eine konkrete Planung denken.
Auf bayerischer Ebene läuft ein Projekt, eine "Gefahrenhinweiskarte Schwäbisch-Fränkischer Jura 2" zu erarbeiten. Sie soll Bereiche kenntlich machen, in denen Felsstürze, Überschwemmungen oder Steinschläge drohen könnten. Dies wird bearbeitet.
Die Jahresrechnung 2017 schließt im Verwaltungshaushalt mit 1 789 000 Euro und im Vermögenshaushalt mit 789 500 Euro ab. Dort ist eine Zuführung von 301 000 Euro verzeichnet. Peter Grötsch (CSU) lobte dies als Zeichen von soliden Finanzen. Walter Kempf (Wahlgemeinschaft) wies allerdings darauf hin, dass die Sanierung der Sunzendorfer Straße im laufenden Haushalt nicht untergebracht werden könne. Das Haushaltsrecht gebe das nicht her. Da aber die Rücklagen aufgestockt wurden, könne die Gemeinde künftig darauf zurückgreifen.
Im Infoteil wurde mitgeteilt, dass die Ausstattung für den Spielplatz in Högen am Dannloher Weg, in Kürze kommt. Die Homepage wurde auf den neuesten Stand gebracht. Auch der Breitbandanschluss des Weilers Hellberg sei nicht in Vergessenheit geraten. 2. Bürgermeister Fabian Bräutigam regte Sachstandsberichte über die Wasserversorgung durch die bestellten Beauftragten an. Thomas Göhring beklagte Schäden an Flurwegen, die durch Landwirte verursacht worden seien. Walter Kempf erfuhr, dass die Sanierung der Kreisstraße AS 38 in Oed Richtung Lehenhammer im Plan für 2019 steht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.