Weigendorf
16.07.2019 - 12:26 Uhr

Besuch aus Österreich auf dem Hellberg

Schon seit einigen Jahrzehnten unterhalten das niederösterreichische Oed-Öhling und die Gemeinde Weigendorf mit ihrem Ortsteil Oed freundschaftliche Kontakte. Diese vertiefen jetzt die Fußballer beider Seiten.

Spieler und Verantwortliche der SpVgg Weigendorf/Hartmannshof sowie die österreichischen Gäste vom USV Lehner Oed/Zeillern. Bild: exb
Spieler und Verantwortliche der SpVgg Weigendorf/Hartmannshof sowie die österreichischen Gäste vom USV Lehner Oed/Zeillern.

Rund 25 Besucher aus Oed-Öhling und dem dort ansässigen USV Lehner Oed-Zeillern begrüßten der Vorsitzende der SpVgg Weigendorf, Marco Schwab, sowie Bürgermeister Reiner Pickel am Freitagabend in Oed. Nach einer Stärkung im Biergarten beim Bayerischen Johann erkundeten Gastgeber und Gäste noch etwas die Gemeinde bei einem Abstecher in die Weigendorfer Kultkneipe "Krone".

Am Samstagnachmittag stand ein Freundschaftsspiel der beiden Vereine auf dem Hellberg auf dem Programm. Der USV Lehner Oed/Zeillern kickte einst in der Vierten Liga in Österreich und weist ein Pokalspiel gegen Rapid Wien in seiner Vereinshistorie aus. Aktuell ist der USV in der Sechsten Liga angesiedelt. Nach Weigendorf kam er großteils mit Nachwuchsleuten und Akteuren seiner Zweiten Mannschaft. Aufseiten der SpVgg wechselten sich Spieler aus der Ersten und der Reserve ab. Am Ende eines fairen Spiels stand ein 3:1 für die Heimelf zu Buche.

Im Anschluss feierten Spieler und Verantwortliche der beiden Vereine ein wunderbares und ausgedehntes Fest im Sportheimvorbau auf dem Hellberg. Der Bus, der die Gäste eigentlich um 24 Uhr vom Sportgelände zurück in die Pension bringen sollte, blieb deshalb nahezu leer. Für eine sichere Rückkehr der Österreicher sorgten ihre Gastgeber zu späterer Stunde.

Für alle Beteiligten stand es außer Frage, dass im Jahr 2020 ein Gegenbesuch der SpVgg Weigendorf in Österreich erfolgen wird. Dies wurde bei der Verabschiedung am Sonntag auch noch einmal von beiden Seiten bekräftigt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.