Bereits seit 1983 erfreut sich die Spielvereinigung (SpVgg) an ihrem idyllischen Sportgelände auf dem Hellberg. Verschiedenste Sportereignisse gingen dort schon über die Bühne, aber die Abnahme des Sportabzeichens des Deutschen Olympischen Sportbunds fehlte noch auf der Liste. Jetzt ist die Lücke geschlossen.
14 sportbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene kamen an zwei Tagen, um die geforderten Leistungen in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination zu erbringen. Beobachtet von den Prüfern Clemens Paulus und Martin Niebler, sprinteten die Sportler je nach Alter 30, 50 oder 100 Meter und gaben in den Disziplinen Schleuderball, Kugelstoßen, Seilspringen, Standweitsprung und Hochsprung ihr Bestes. Mit Tipps standen ihnen die beiden Prüfer sowie die Organisatoren Roland Prühäuser und Marco Schwab zur Seite.
Die Ausdauer stellte ein 800- oder 3000-Meter-Lauf auf die Probe. Eine Teilnehmerin entschied sich für die 7,5-Kilometer-Walkingstrecke, und eine weitere jüngere Sportlerin absolvierte die Schwimmdisziplin, die von einem Bademeister abgenommen wurde.
Organisator Roland Prühäuser überreichte am Ende Urkunden sowie sieben Sportabzeichen in Bronze und fünf Abzeichen in Silber. Über Gold freuten sich die Nachwuchsathleten Yannik Schwab und Paul Mayriedl. Die positiven Rückmeldungen wertet die SpVgg Weigendorf als Ansporn, auch im kommenden Jahr wieder eine Sportabzeichenabnahme auf dem Hellberg anzubieten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.