"Sprachrohr der kleinen Leute": So sieht Anita Graf, Vorsitzende des VdK-Ortsverbands Weigendorf, das Wirken ihres Verbands. Seine Vertretung vor Ort zog in der Jahresversammlung eine gute Bilanz für 2018.
Anita Graf gab im Gasthof Zum Bayerischen Johann einen Kurzbericht ab. Mit Gratulationsbesuchen und dem Überbringen von Weihnachtsüberraschungen an ältere Mitglieder habe der Ortsverband den Kontakt aufrechterhalten. Bei Anfragen schaltete er die Fachleute des Kreisverbands ein. Die Bedeutung des Gesamtverbands habe in den 70 Jahren seit seiner Gründung stetig zugenommen. So seien unter anderem Altersarmut und niedrige Frauenrenten brennende Themen.
Stellvertretender Kreisvorsitzender Hans Ludwig wertete die gute Mitgliederentwicklung als Beweis, dass der VdK gebraucht werde. Bei der Durchsetzung ihrer Rechte holten sich viele Leute Beistand. Immer mehr gewinne der Pflegebereich an Bedeutung. Auch die Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden und überhaupt im täglichen Leben bleibe eine ständige Aufgabe. In die gleiche Kerbe schlug Bürgermeister Reiner Pickel, der den Ortsverband nicht missen wollte. Damit werde die Kommune bei sozialen Fragen entlastet.
Turnusgemäß standen Neuwahlen auf dem Programm. Vorsitzende bleibt Anita Graf und hat als Stellvertreter den Bürgermeister zur Seite. Schriftführerin Waltraud Igel und Kassierin Elfriede Haas setzen ihre Tätigkeit fort. Als Beisitzer fungieren Walter Schramm und Bernd Sperber, als Frauenbeauftragte Anita Graf.
Als langjährige Mitglieder wurden mit Urkunde und Ehrennadel geehrt: Für zehn Jahre Judith Eisele, Elfriede Haas, Johanna Klöber, Edmund Stephan; für 20 Jahre Katharina Hackl, Wilfried Schönfelder; für 25 Jahre Waltraud Igel.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.