Weigendorf
16.11.2020 - 16:48 Uhr

Den Verein Jahrzehnte maßgeblich geprägt

Die Spielvereinigung Weigendorf trauert um ihren verstorbenen Ehrenvorsitzenden Leo Pilhofer-

Leo Pilhofer starb mit 94 Jahren. Bild: SpVgg Weigendorf/exb
Leo Pilhofer starb mit 94 Jahren.

In der vergangenen Woche mussten Angehörige und Freunde Abschied von Leonhard "Leo" Pilhofer (94) nehmen. Die SpVgg Weigendorf verliert damit ihren ersten und bis dato einzigen Ehrenvorsitzenden der Vereinsgeschichte.

Pilhofer trat der SpVgg Weigendorf im Jahre 1966 bei und hat danach über viele Jahrzehnte in zahlreichen Ämtern und Positionen seine SpVgg entscheidend geprägt. Bereits 1968 übernahm er den Posten des 2. Vorsitzenden und rückte schließlich 1972 zum 1. Vorsitzenden auf.

Diese Tätigkeit übte er bis 1978 aus. Von 1980 bis 1989 fungierte er dann als Spielleiter der 1. Mannschaft. Des Weiteren war er lange Jahre der Chef des Bewirtschaftungsteams, zunächst noch in der legendären "Ochs-Alm", einer Holzhütte, die in den Anfangsjahren am Hellberg als Sportheim-Ersatz diente, später dann auch im neu errichteten Sportheim, wobei ihn seine Frau Elise tatkräftig unterstützte.

Der in Büchelberg wohnhafte Pilhofer hat damit an vorderster Front die SpVgg Weigendorf nach ihrer Gründung im Jahr 1964 aufgebaut und zu dem gemacht, was sie heute ist. In seiner Vorstandszeit wurden entscheidende Vorarbeiten für die Erschließung des heutigen Sportgeländes am Hellberg geleistet.

Schon 1992 Ehrenmitglied

Auch im Rahmen des Sportheimbaus, einem weiteren Meilenstein der Vereinsgeschichte, in den Jahren 1993/94 war Pilhofer stark engagiert und sorgte insbesondere für die Verpflegung und Motivation der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer. Aufgrund seiner großen Verdienste wurde Pilhofer bereits 1992 die Ehrenmitgliedschaft der SpVgg Weigendorf verliehen. Im Jahr 2006 wurde er als bis heute einziges Mitglied in der Vereinsgeschichte zum Ehrenvorsitzenden ernannt, was die herausragende Bedeutung von Pilhofer für die SpVgg Weigendorf sehr deutlich macht.

Im Jahr 2014 hatte sich Pilhofer in der Festzeitschrift zum 50-jährigen Vereinsjubiläum zur Beziehung zu seiner SpVgg geäußert: "In all diesen Jahren hat mir die enge Verbindung zu Sportlern und Jugend viel Freude beschert. Die SpVgg war und ist ein wichtiger Teil meines Lebens."

Noch im vergangenen Jahr nahm er an der Jahreshauptversammlung teil. Im Frühjahr dieses Jahrs war ein Besuch eines Vereinsehrenabends im Sportheim am Hellberg ebenfalls fest eingeplant, der dann aber aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste.

Außerordentliche Verdienste

Pilhofer war ein sehr geselliger, vielseitiger engagierter und interessierter Mensch. So war er auch zwei Perioden im Gemeinderat Neukirchen vertreten und Jahrzehnte bei der Feuerwehr Neukirchen. Der aktuelle Vorsitzende der SpVgg, Marco Schwab, zeigte sich in seiner Trauerrede zutiefst dankbar und würdigte die außerordentlichen Verdienste von Leo Pilhofer für seine SpVgg Weigendorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.