Beim Landgasthof Zum Bayerischen Johann in Oed fiel der Startschuss mit der Vogelsuppe am Donnerstagabend. Der Freitagabend sah ein Grillfest samt Musik und Barbetrieb mit DJ Arnie beim Feuerwehr-Gerätehaus in Weigendorf.
Mit dem Fällen einer Fichte im Wald von Gerhard Ertel begann am Samstagmorgen die heiße Phase. Den Stamm veredelten die Kirwaburschen durch Schnitzereien und Kränze zum Kirwabaum. Nachmittags hievten sie das 30 Meter lange Wahrzeichen des Fests unter dem Kommando von Marco Brunner in die Senkrechte.
Am Sonntagmorgen besuchten die Paare in Ernhüll den Gottesdienstes mit Diakonin Regina Reymann. Der Posaunenchor Kirchenreinbach mit Christine Vogel, der zuvor auf dem Dorfplatz einen Morgengruß gespielt hatte, begleitete die Kirchengemeinde bei den Liedern. Der Kirchenchor unter Hans Utz trug ebenfalls zur musikalischen Gestaltung bei. Danach lud der Kirchenvorstand zu einem Frühschoppen im Freien.
Musik machte derweil auch die Feuerwehrkapelle Happurg im Biergarten beim Bayerischen Johann. Auf Familien mit Kindern warteten das Karussell, Stände und die Schießbude. Mit der Bergwald-Musi brachen dann am Nachmittag die Burschen auf, um ihre Moila zu holen. Angeführt von Bätzn und Bierfassl, kehrten die 15 Paare zum Kirwabaum zurück. Viele Zaun- oder auch Heckengäste oberhalb am Straßenrand verfolgten das traditionelle Austanzen.
Als nach geraumer Zeit der Wecker rasselte, hatte Sabrina Mesevic den Strauß in der Hand und Nico Klöpfel den Sennerhut auf dem Kopf. Sie sind das Oberkirwapaar und holten sich mit viel Hallo über die schwankende Leiter die am Baum befestigten Gaben. Nach der Ehrenrunde ging es dann zum Paarestammtisch und Weiterfeiern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.