Damit hatten die Verantwortlichen nicht gerechnet: Rund 110 Buben und Mädchen – so viel wie noch nie – kamen trotz Badewetter zum Ferienfest in Weiherhammer, das in dieser Weise wohl einmalig ist. Organisiert hatten die kurzweilige Aktion nach zweijähriger Pause Feuerwehrmänner und -frauen.
Eine Stempelkarte mit Armbändchen schuf einen Anreiz zum Mitmachen an möglichst allen Stationen. Der Nachwuchs konnte sich in der als Feuerwehrautomodell gestalteten Hüpfburg und im Lufttunnel austoben oder die Zielsicherheit mit dem D-Strahlrohr beim „Löschen“ eines Wohnhausbrandes unter Beweis stellen. Auch Eierlauf, Wassertragen und Wettwickeln zählten zu den Aufgaben. Kreativität und Fingerspitzengefühl waren in der Halle gefragt beim Fertigen von Armreifen oder Schlüsselanhängern mit Perlen, beim Kneten, Bemalen, Malen und der Herstellung von Schlumpf-Folien. Nach dem Schminken bevölkerten Schmetterlinge, Tiger und Löwen den Festplatz.
Geduldig nahmen Eltern und Kinder Wartezeiten für Rundfahrten mit dem großen Löschfahrzeug in Kauf. Auch beim Verpflegungsservice waren Feuerwehrfrauen im Einsatz. Selbst Bürgermeister Ludwig Biller erfreute sich am bunten Treiben. „Wir hoffen natürlich, dass unsere Kindergruppe ‚Feuerflitzer‘ dadurch wieder Zuwachs bekommt“, bemerkte Zweiter Kommandant Christian Hierold, und verwies auf den „Tag der offenen Tür“ am 18. September.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.