Weiherhammer
01.05.2023 - 10:51 Uhr

600 Gäste beim Maibaumfest der Feuerwehr Weiherhammer

Eine riesige Zuschauermenge verfolgte das Maibaum-Spektakel in Weiherhammer aus sicherer Entfernung Bild: bk
Eine riesige Zuschauermenge verfolgte das Maibaum-Spektakel in Weiherhammer aus sicherer Entfernung

Das war schon rekordverdächtig: Rund 600 Leute strömten zum Maibaumfest der Feuerwehr Weiherhammer. Sie genossen die erste, von sonnigem Wetter begünstigte Freiluftveranstaltung des Jahres in vollen Zügen. Ehrenkommandant Hans Rodler hatte mit vier Aktiven am frühen Morgen das von der Fahrschule Mayer gespendete 30-Meter-Prachtexemplar im Staatswald gefällt, entrindet und geschält. Um 17.30 Uhr blies die Etzenrichter Blaskapelle den Marsch. Stefan Wildenauer zog mit dem Traktor den Maibaum zum Gerätehaus.

Sicherheit zuerst: Rund 40 Minuten dauerten die von Blasmusik begleiteten Vorarbeiten. Nach dem Anbringen der drei großen Kränze stand der gut zwei Tonnen schwere Frühlingsbote innerhalb von 20 Minuten per Autokran. Die Feuerwehr hatte auch an die Kinder gedacht. Sie konnten sich auf der Hüpfburg austoben oder sich von Erika und Sophie Prün sowie Stephanie Englert schminken lassen. Vorsitzender Johannes Aigner freute sich über ein stark gefordertes 30-köpfiges Serviceteam. Bergbratwürste mussten nachgeordert werden. Bei der Verlosung winkten als Hauptgewinn der Baum sowie weitere Preise. In der Bar feierte der harte Kern in den Mai hinein.

Ein Beispiel für Nachhaltigkeit lieferte die Kaltenbrunner Marktjugend, die zum dritten Mal die 28 Meter lange Fichte mit Schwalben und Muskelkraft nach etlichen Hauruck-Rufen von Feuerwehr-Kommandant Alexander Kummer aufstellte. Danach wurden Zunft- und Vereinsschilder angebracht. Das Wetter passte, und so stand der Feier bis in die Nacht nichts im Wege. Bis zum Morgen bewachte eine Gruppe am Lagerfeuer den Maibaum. Wegen des plötzlichen Todes von Baron Joop von Roozeboom hatte die holländische Delegation des DOSC Den Dolder ihren Besuch abgesagt. Joop hatte mit FC-Vorsitzendem Robert Häusler vor fast 50 Jahren die Freundschaft zwischen beiden Vereinen aufgebaut.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.