Weiherhammer
23.08.2019 - 13:44 Uhr

Ab Oktober auch elektronisch

Die Gemeindebücherei in der Mittelschule ist auch während der Ferien da. Sie hat am Montag von 17 bis 19 Uhr, Mittwoch von 7 bis 18 Uhr und Freitag von 16 bis 18 Uhr geöffnet.

Die Ferienzeit wird gut angenommen: 94 Ausleihungen in einer Stunde sprechen dafür, stellen (von links) Tanja Wagner und Christa Nickl zum Beispiel am Mittwoch fest. Ab Oktober werden auch E-Book-Leser mit Lesestoff bedient. Bild: bk
Die Ferienzeit wird gut angenommen: 94 Ausleihungen in einer Stunde sprechen dafür, stellen (von links) Tanja Wagner und Christa Nickl zum Beispiel am Mittwoch fest. Ab Oktober werden auch E-Book-Leser mit Lesestoff bedient.

"Wir wollen dazu beitragen, dass während der Urlaubszeit keine Langeweile aufkommt", sagt die Leiterin Tanja Wagner. Speziell für Kinder gibt es den Band vier "Endlich Ferien" zur Schule magischer Tiere, "Twyns - Die magischen Zwillinge" von Michael Peinkofer, Jochen Tills "Luzifer junior" und "Die unlangweiligste Schule der Welt" (Sabine Kirchner).

Unter anderem liegen auch Star Wars oder Nexo Knigths von Lego bereit. Neu in den Regalen stehen ferner der 10. Band des neuen Eberhofer-Krimis "Gugelhupfgeschwader, die Jahrhundert-Trilogie von Petra Durst-Benning und Chris Carters zehnter Krimiband "Jagd auf die Bestie".

Ebenfalls neu ist auch der Roman "Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer" von Jenny Colgan. Auf Interesse dürften auch "Die Weingut-Trilogie" von Marie Lacrosse und die Rose Harbour-Reihe von Debbie Macomber stoßen.

Besonders gefragt sind laut Büchereiteam "Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen" und "Wenn es einfach wäre, würd's jeder machen". Von der Autorin Petra Hülsmann sind fünf Werke vorhanden. "Sie zählen zu den am meisten ausgeliehenen Büchern" berichten die Ehrenamtlichen. "Ab Oktober haben die Leser auch die Möglichkeit, E-Books auszuleihen" kündigt die engagierte Leiterin an. Sie verweist schon auf die Mondscheinausleihe am 4. Oktober und Hermanns Kasperltheater am 31. Oktober.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.