Weiherhammer
18.02.2019 - 10:09 Uhr

Aller Ehren wert

"Das oft undankbare Ehrenamt ist der Kitt in unserer Gesellschaft. Es bedeutet aber auch Verzicht auf Privatsphäre und Freizeit", betonte Kreisrat Rainer Vater beim Vereinsgespräch der SPD.

Rund 50 Vereinsvertreter aus dem Gemeindebereich, unter ihnen auch die CSU-Ratsmitglieder Julian Kraus und Julia Härning, nutzen den seit nahezu 25 Jahren bewährten Austausch. Im Vordergrund von rechts der Vorsitzende der SPD-Senioren 60plus, Helmut Fastner, Kreisrat Rainer Vater und Bürgermeister a. D. Werner Windisch. Bild: bk
Rund 50 Vereinsvertreter aus dem Gemeindebereich, unter ihnen auch die CSU-Ratsmitglieder Julian Kraus und Julia Härning, nutzen den seit nahezu 25 Jahren bewährten Austausch. Im Vordergrund von rechts der Vorsitzende der SPD-Senioren 60plus, Helmut Fastner, Kreisrat Rainer Vater und Bürgermeister a. D. Werner Windisch.

Im Jugendraum sprach er in Vertretung der erkrankten Vorsitzenden Johanna Krauß. 14,5 Millionen Menschen seien im Bundesgebiet ehrenamtlich unterwegs. Dadurch spare sich der Staat Milliarden an Ausgaben. 25 Prozent der Jugendlichen, kein geringer Anteil, würden bereits in den Vereinen aufgefangen, um später ein Ehrenamt zu übernehmen. "Das ist aller Ehren wert", bemerkte Vater. Er lobte das intakte Vereinsleben in der Gemeinde. Dennoch: Die Politik müsse mehr für die Ehrenamtlichen tun, zum Beispiel durch steuerliche Entlastung, forderte Vater. Der Kommunalpolitiker nahm auch Stellung zu den Animositäten wegen der kritisierten Terminüberschneidung. Diese ließen sich bei rund 50 Vereinen in der Gemeinde nun mal nicht immer vermeiden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.