Ihren Stellenwert in der TSG-Fußballabteilung spiegelte die Teilnahme von 60 Mitgliedern wider. „Die Saison war ab dem ersten Spiel von Personalengpässen aus vielfältigen Gründen geprägt. Drei Mal waren meine Bemühungen, mit elf Akteuren antreten zu können, nicht von Erfolg gekrönt. Die Folge: drei Absagen“ stellte Hasler nach dem Genuss des von Vereinswirtin Birgit Zeiler zubereiteten kalten Büfetts fest. Er dankte Thomas Brünnig, der zu seiner Aussage „Wenn Not am Mann ist, helfe ich aus“ auch stand.
Von 14 Partien wurden 6 gewonnen, 2 endeten unentschieden und 6 gingen verloren. Bei der Hallen-Kreismeisterschaft im Futsal und beim Ü-40-Cup erreichte die TSG jeweils den 5. Rang. Alle 16 Partien bestritt Günter Rosenberger, gefolgt von Hasler, Markus Fillinger, Peter Funke, (je 15), sowie Stefan Schwarzmeier (14). Torschützenkönig wurde Jürgen Biller mit 10 Treffern in 9 Spielen. Die Wahl zum „Spieler des Jahres“ fiel mit 150 Punkten erneut auf Günter Rosenberger.
Hasler lobte die Mitarbeit von 26 Mitgliedern, die beim Bürgerfest in drei Schichten den Ausschank gestemmt hätten. Die Kameradschaft pflegte die Truppe bei einer Zugfahrt in den Kneitinger-Biergarten, beim Bratheringessen in Trippach und zur Kirwa im Sportheim. Schließlich verteilte Hasler Dankadressen an alle, „die durch ihre Mithilfe zum letztlich doch erfolgreichen Jahr beigetragen haben.“
Im Anschluss hatte Thomas Kisbauer eine Verlosung von 20 Preisen organisiert, die Tobias Krämer moderierte. Den ersten Preis, einen Fernseher, gewann Hubert Sternkopf. Der zweite Gewinner Jochen König bekam eine Spiegelreflexkamera. Danach servierten die Spielerfrauen ein Kuchenbüfett. Am 13. Dezember ist interner Preisschafkopf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.