Weiherhammer
25.02.2024 - 12:04 Uhr

Ausstellung zeigt Impressionen aus einer bunten Welt

„Ich denke farbig – der Blick ins Zwischenreich“: So beschreibt der Künstler Arlan Birner seine große Leidenschaft. Großformatige Arbeiten auf Leinwand und kleinformatige Bildern auf Bütten geben Einblick in seine jüngste Schaffensperiode.

Nach einer fast zweijährigen Pause stellt Arlan Birner im Lifecycle Building der Firma BHS in Weiherhammer in seiner bislang zweitgrößten Ausstellung 8 Skulpturen und 36 Bilder in allen Größen aus. Es ist eine Sammlung seiner Werke aus den Jahren 1993 bis 2024. Künstlerisch tätig war Birner bereits seit frühester Kindheit. Dabei reicht das Portfolio seiner Exponate von naiven Strichzeichnungen mit Motiven aus der Tierwelt und alltäglichen Gebrauchsgegenständen bis in die Traumwelt eines harmonischen Lebens und findet sich oft zwischen Realität und Fantasie wieder. Das Malen erfährt beim Künstler eine entscheidende Inspiration durch Musik, die sich oft durch eine melancholische und träumerische Stimmung ausdrückt. Es entstehen ab 1997 Auftragsarbeiten wie Glasarbeiten, Bronzeplatten oder Mosaike an Bauwerken. Bunt bemalte Baumstämme mit indigenen Motiven sollen die Urwaldvernichtung im Amazonasraum thematisieren. Er bleibt aber dabei ein Verfechter der Malerei, kurzlebige Installationen oder Videokunst sind keine Ziele seiner Arbeit.

Farben als Ausdrucksform

Die Vielfältigkeit der verwendeten Farben spiegelt oftmals die Wahrnehmung der Umgebung des Künstlers wider. Ein leuchtend roter Fleck eines Klatschmohnfeldes, ergänzt durch das Zitronengelb eines Rapsfeldes, dazwischen zittrige Linien, die dazwischenliegende Ackerfurchen symbolisieren, zeigen Emotionen wie tiefe Bewegung, helle Fröhlichkeit und strukturierende Abgrenzungen. Dazwischen ist in den Bildern immer wieder der dunkelblaue, sich in den kosmischen schwarz verändernden Himmel mit einem leuchtend gelben Mond als Kontrast.

Material spiegelt Oberpfalz

Bei der Anfertigung der plastischen Bildwerke favorisiert der Künstler die Elemente, aus der die Oberpfalz gemacht ist: Metall, Holz und Granit drücken hierbei auf ihre Weise die Mentalität und einen Teil der natürlichen Grundlagen der Region aus. Die Holzfiguren mit ihrer abstrakten Formensprache sind beeinflusst durch die Kunst der Südsee. Die kleineren Exponate dienten dabei schon oft als Vorlagen für größere Skulpturen, wie sie in Gärten zu finden sind.

Die Ausstellung ist bis 21. März jeweils von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr im Lifecycle Building der Firma BHS in Weiherhammer zu besichtigen.

Info:

Kurzbiografie des Künstlers Arlan Birner

  • geboren 1955 in Weiden, wohnhaft in Neunkirchen
  • 1973 Studium und Ausbildung zum Kunsterzieher unter Prof. Walter Böhm
  • 1977 Eintritt in den Staatsdienst
  • bis 2019 Kunsterzieher und Fachbereichsleiter (Kunst, Sport, Ethik) am Beruflichen Schulzentrum II Weiden
  • seit 2019 im Ruhestand
  • 1989 erste Einzelausstellung
  • 1995 1. Preis Kunstschaffender Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern
  • Ausstellungen in vielen Städten, Auftragsarbeiten an öffentlichen Gebäuden in Weiden und im Landkreis Neustadt/WN, Kunst am Bau an kirchlichen Gebäuden
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.