Weiherhammer
28.03.2024 - 10:10 Uhr

CSU Weiherhammer ist aktiv, wächst und wird jünger

"Die Zeichen stehen auf Wachstum, was auch zu einer Verjüngung der Mitgliederstruktur führt" stellte CSU-Ortsvorsitzender Severin Hirmer in der Jahreshauptversammlung am Mittwoch im TSG-Sportheim fest. Dazu konnte er viele Mitglieder und Freunde, darunter auch Landrat Andreas Meier begrüßen.

Seit der letzten Hauptversammlung konnten vier Neue für den Ortsverband gewonnen werden, bei zwei Sterbefällen. Aktuell drückten 82 Personen ihre Verbundenheit zur CSU aus. Ebenso blickte Hirmer auf ein aktions- und erfolgreiches Jahr zurück. Mit einer Führung durch das neue BHS-Logistics, dem Vereins- und Mitglieder sowie Gewerbe-Gebietsempfang wurden markante und verbindende Termine gesetzt. "Zusammen mit der Jungen Union und Frauen-Union haben wir außerdem Feste wie das Johannisfeuer, den Weihnachtsmarkt und weitere Aktivitäten für die Bevölkerung umgesetzt", bemerkte Hirmer. Demnächst stehe mit der Tagesfahrt nach Regensburg ins Haus der Bayerischen Geschichte ein weiteres Highlight an, zu dem sich auch Nichtmitglieder anmelden können.

Schatzmeisterin Nicole Presche präsentierte eine gute Kassensituation.

Landrat Andreas Meier unterstrich die Bedeutung der Gemeinde Weiherhammer und lobte die Arbeit des Ortsverbands. "Der Landkreis kann seine wachsenden Aufgaben nur durch starke Kommunen schultern, und das ist Weiherhammer" sagte der Landkreis-Chef. Er ging auch auf die Herausforderungen ein wie die Situation der Kliniken Nordoberpfalz AG und der Flüchtlinge. Beide würden maßgeblich von der Bundespolitik beeinflusst.

Bürgermeister Ludwig Biller dankte für den Einsatz der Union und sprach aktuelle Gemeindethemen an. Der Gemeinderat stünde geschlossen hinter den Projekten wie neues Kinderhaus Kaltenbrunn oder Beteiligung an der Alia.

Abschließend stellte Hirmer ein vielseitiges Programm vor und gab noch einen Impuls zur Europawahl. "Europa ist unsere Grundlage für Frieden, Wohlstand und Freiheit. Diese Eckpfeiler gilt es zu schützen und weiterzuentwickeln. Europa ist nicht perfekt, aber es ist das Beste, das wir jemals hatten. Wir schätzen es nur zu wenig", motivierte er.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.