Weiherhammer
21.02.2020 - 14:33 Uhr

Defi am Hallenbad

Hilfe bei Notfällen im Hallenbad aber auch jederzeit außerhalb verspricht der neue Defi. Die Platzierung wurde strategisch durchdacht gewählt.

Einbau durch Martin Spitzer nach der Einweisung durch Jürgen Sollfrank (rechts). Zweite von rechts zweite Bademeisterin Daniela Faltenbacher. Links Helmut Eller und Bürgermeister Ludwig Biller. Bild: bk
Einbau durch Martin Spitzer nach der Einweisung durch Jürgen Sollfrank (rechts). Zweite von rechts zweite Bademeisterin Daniela Faltenbacher. Links Helmut Eller und Bürgermeister Ludwig Biller.

„Es ist ein sinnvoller Standort am Hallenbad-Eingang. Der Defibrillator steht zur Sicherheit im Notfall auch für die Öffentlichkeit zum Beispiel auch für die Haidenaabtal-Radler sowie Spaziergänger bereit“, sagte Bürgermeister Ludwig Biller. An ihn hatte sich Initiator und Bademeister Martin Spitzer mit der Bitte um Unterstützung gewandt.

Der von der Firma Brandschutztechnik Eller für 3000 Euro gelieferte Defi wurde mit Spenden gefördert von der Haidenaab-Apotheke, Gemeinschaftspraxis Denzinger-Leistner, Bergmann-GmbH, Landschaftsarchitekt Franz Rembold, Ingenieurbüro Zwick und der Luce-Stiftung. Den Restbetrag übernahm die Gemeinde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.