Weiherhammer
25.11.2024 - 11:22 Uhr

Deutschlandrat der Jungen Union tagt im Innovison Center in Weiherhammer

Der Ministerpräsident ist Gast in Weiherhammer. Ein 80-köpfiges Gremium aus Vertretern aller Landesverbände der Jungen Union Deutschlands tagt dort im Innovision Center der BHS. Das hat Gründe. Und auch die Ziegler-Insolvenz ist Thema.

Was für ein Empfang für Ministerpräsident Markus Söder beim JU-Deutschlandrat im BHS-Innovision Center. Kein Defiliermarsch beim Einzug, sondern ohrenbetäubend die AC/DC-Nummer "T.N.T." Und Söder rief dem deutschlandweit angereisten Unions-Nachwuchs "Vielen Dank für die freundliche Begrüßung!" zu. Den Song finde er toll. Für seine Person vielleicht etwas zu dick aufgetragen. Aber besser noch als "Highway to Hell", das weniger zu Bayern gepasst hätte. Dann schon eher "Another Day in Paradise".

Weiherhammer war auf Einladung des Bayerischen Landesvorsitzenden, Europaabgeordneten Christian Doleschal, am Wochenende Ausrichtungsort für den JU-Kongress und gleichzeitig auch Location für den Wahlkampfauftakt der CSU. „Neustart Deutschland – Unserer Zukunft wieder eine Chance geben“, stand in riesigen Lettern über dem Tagungsort. Das rund 80-köpfige Gremium aus Vertretern aller Landesverbände der Jungen Union Deutschlands zeichnet für die inhaltliche Ausrichtung der JU mitverantwortlich. 2017 tagte das Format schon einmal in Weiherhammer.

Markus Söder als Motivator für JU

Hemdsärmelig knöpfte sich Söder, der mit Innenminister Joachim Herrmann angereist war, unter anderem die Ampel vor, die Grünen sowie die Krankenhausreform. Deutschland brauche dringend eine geistige Veränderung und ein Bekenntnis zu deutschen Tugenden. Man müsse die Menschen wieder für die Demokratie gewinnen.

"Markus Söder ist ein Typ, der Führungsstärke hat und Klartext reden kann. Das brauchen wir in dieser Zeit", betonte JU-Bundesvorsitzender Johannes Winkel. Bundesvorstandsmitglied Severin Hirmer aus Weiherhammer erkannte in der Söder-Rede einen Motivationsschub für die Bundestagswahl und betonte im Gespräch mit Oberpfalz-Medien die Aufstiegsregion Oberpfalz. Man habe Weiherhammer als Tagungsort gewählt, weil die BHS eine der regionalen Vorzeigefirmen sei. "Hier können wir den JU-Mitgliedern aus ganz Deutschland beweisen, dass die Oberpfalz ein gesundes Selbstbewusstsein hat." Per Videoaufzeichnung wandte sich auch BHS-Chef Christian Engel an die Versammlung.

Ziegler-Insolvenz ein Thema

Am Rande der Veranstaltung machte sich Doleschal Gedanken über die Arbeitsplätze bei der insolventen Ziegler-Holding. In diesem Punkt stünden Tirschenreuths Landrat Roland Grillmeier und die regionalen Abgeordneten bereits im Gespräch mit dem Wirtschaftsministerium. "Wir werden Markus Söder darauf ansprechen. Das muss höchste politische Priorität haben." Der Europaabgeordnete hofft jetzt auf ein gut durchorganisiertes Insolvenzgeld in den kommenden drei Monaten und dass der Insolvenzverwalter möglichst viel an Beschäftigung retten könne. Substanz sei da. "Wir müssen abwarten."

Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger sprach von einer Tragödie für die 3200 Ziegler-Mitarbeiter, setzte aber auf das berufliche Potential der Beschäftigten. "Ich bin zuversichtlich, dass wir viele Arbeitsplätze erhalten können, weil ja diese einzelnen Sparten, jede für sich, zukunftsfähig sind." Stellvertretende Landrätin Andrea Lang zeigte sich tief beeindruckt von der Motivation der JU. Nach dem Eintrag ins Goldene Buch von Weiherhammer war der Ministerpräsident auch schon wieder weg. Minister Herrmann und der Migrationsforscher Gerald Knaus erörterten anschließend bei einer Podiumsdiskussion das Migrationsthema.

Hintergrund:

Junge Union in Deutschland

  • Die JU Deutschland ist mit rund 90.000 Mitgliedern der größte politische Jugendverband in Deutschland und Europa.
  • Sie ist eine unabhängige Jugendvereinigung von CDU und CSU.
  • In Deutschland gibt es 18 Landesverbände, 37 Bezirksverbände und 403 Kreisverbände.
  • Der Deutschlandrat trifft sich jährlich auf Kongressen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.