Die Nachfolgefrage bei den Führungskräften für die Aktiven der Feuerwehr Weiherhammer war bei der nachgeholten Dienst- und Jahreshauptversammlung in der Fahrzeughalle rasch geklärt. Mit großer Mehrheit wurden der 26-jährige Christoph Wagner zum Kommandanten, Christian Hierold (45) zum ersten Stellvertreter und wegen des immer größer werdenden Aufgabenspektrums Lukas Reger (ebenfalls 26) zum weiteren gleichberechtigter Stellvertreter gewählt. Die bisherigen Wehrführer Hans Rodler und Bernhard Prün wurden gebührend verabschiedet.
Ihnen dankte Wagner in seinem Rededebüt für die Realisierung einer modernen Ausrüstung und für die unzähligen Stunden, die sie in diesen zwölf Jahren in die Ausbildung investiert hätten. „Wir haben in den nächsten Jahren viel vor.“ Deshalb wünsche er sich für eine ebenso erfolgreiche Gestaltung die gleiche Unterstützung sowie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Institutionen.
Der scheidende Kommandant Rodler berichtete, dass 69 ehrenamtlich Dienstleistende 750 Einsatzstunden erbracht haben. Hinzu kommen 300 Stunden durch die Gerätewarte. Die Wehr verfügt über 29 Atemschutz-Geräteträger. Teilweise unter Beeinträchtigung von Covid 19 galt es 80 Einsätze zu bewältigen. Um den Ausbildungsstand hochzuhalten, standen 30 Übungen und Unterweisungen, teilweise als Online-Schulungen, an.
13 Jugendliche hätten sich das Motto „Löschen, Bergen, Retten“ mit großem Ehrgeiz zu eigen gemacht, betonte Sabine Buchmann. 2021 waren unter Hygieneauflagen wieder 10 Praxisübungen möglich. Zehn Floriansjünger absolvierten mit Erfolg den Wissenstest. Für das „Feuerflitzer“-Team informierte Bernhard Prün, dass die aktive Kindergruppe aus 13 Jungen und 3 Mädchen bestehe.
Vom pandemiebedingten Verzicht auf Vereinsaktivitäten sprach Vorsitzender Rajmund Buchmann. Er meldete nach 7 Neuzugängen 304 Mitglieder. Investiert habe man in Vereinskleidung 5800 Euro und Wünsche der Aktiven mit 5900 Euro erfüllt. Der Nachwuchs erfuhr mit 550 Euro Unterstützung. Buchmann dankte den Sponsoren sowie Privatpersonen für Spenden von 4629 Euro. Nahezu einstimmig plädierte die Versammlung für die Neuanschaffung einer Fahne.
„Auch in seinem Ruhestand können wir uns noch immer auf ihn verlassen“ sagte Buchmann zu Herbert Wölfl, der seit 1963 dabei ist und zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Martin Haller verkündete aufgrund der Anschaffungen ein Defizit von 3221 Euro. Das Guthaben sei dennoch stabil.
„Nicht nur die Feuerwehr ist im Umbau. Auch das Gerätehaus muss umgebaut und saniert werden!“ kündigte Bürgermeister Ludwig Biller an. Hans Rodler und Bernhard Prün hätten ihre Aufgabe als Chefs der aktiven Wehr vorbildlich erfüllt. „Ich konnte mich immer auf euch verlassen und beruhigt in den Feierabend oder ins Wochenende gehen. Hier geht es um Vertrauen, das nie enttäuscht wurde.“ Es freue ihn besonders, so der Gemeindechef, dass beide der Wehr erhalten bleiben.
Von zwei unterschiedlichen Typen, die gerade deswegen in den letzten zwölf Jahren viele Aufgaben und Veränderungen gut gemeistert hätten, sprach Buchmann. „Ihr bleibt uns beide als Gruppenführer erhalten und mit euren Familien ein sehr wichtiges Glied in unserem Verein. Aber ohne das Verständnis und das Zutun eurer Frauen hättet ihr nie so erfolgreich sein können.“ Buchmann übergab, begleitet von stehenden Ovationen, Blumen und als Abschiedsgeschenk an die Kommandanten große Florians-Figuren aus Naturstein. Kreisbrandrat Marco Saller bat um Unterstützung der neuen Führung und dankte Rodler und Prün.
Wer wird besonders geehrt?
- Beförderungen: Thomas Janner, Celine Mittelmeier zum Oberfeuerwehrmann-/frau. In die aktive Wehr übernommen werden Sandra Fraunholz, Constanze Hartwig, Lisa Knorr, Stefanie Langner.
- Ehrungen: 10 Jahre aktiver Dienst: Dominik Callejon. 20: Marco Reil, Thomas Heibl. 30: Jürgen Prün. 40: Alfred Kneidl. 25-jährige Vereinstreue: Hans Rodler, Helmut Eller, Mario Gollwitzer; 40 Jahre: Georg Schrödl, Martin Schätzler, Alfred Kneidl; 50 Jahre: Kurt Bauer, Karl-Heinz Zwiebler, Helmut Michl, Alfons Reil.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.