Erste Erfolge in der Seniorenarbeit in Weiherhammer

Weiherhammer
18.02.2022 - 12:51 Uhr
OnetzPlus

Das Verantwortlichen des Projekts Gestalt und der Nachbarschaftshilfe haben in der Gemeinderatssitzung in Weiherhammer Bilanz gezogen. Die Rückmeldungen der Bürger fallen durchwegs positiv aus.

David Rester steckt hinter dem Seniorenprojekt Alia und informierte den Gemeinderat über die Fortschritte.

Projektleiter und Koordinatoren hatten in der vergangenen Gemeinderatssitzung in Weiherhammer die Gelegenheit, über den Sachstand bei den Themen Alia (Agil leben im Alter), Gestalt (Gehen, Spielen und Tanzen als lebenslange Tätigkeiten) und Nachbarschaftshilfe zu berichten.

David Rester informierte über die geleisteten Tätigkeiten durch die eingebundenen Mitarbeiter und Projektbeteiligten. 2021 konnten für die Gemeinde erfolgreich Drittmittel zur Etablierung der Nachbarschaftshilfe (Förderung Sozialministerium) und für Bewegungsangebote gegen die Vergesslichkeit im Projekt Gestalt (Förderung GKV-Bündnis) gesichert und die neuen Mitarbeitenden der Gemeinde unterstützt werden. Monatliche Beratungsangebote für sorgende und pflegende Angehörige, eine Vorbereitung auf eventuelle Pflegebedürftigkeit und ein digitales Erzählcafé gehörten ebenso dazu wie Bildungsangebote für Nachbarschaftshelfer und ehrenamtliche Unterstützer von Pflegebedürftigen.

Sorgende Gemeinde soll gefestigt werden

All dies sind wichtige Bausteine zur weiteren Festigung der sorgenden Gemeinde Weiherhammer, damit Menschen auch mit Hilfe- oder Pflegebedarf bis ans Lebensende zu Hause oder auf dem Alia-Areal wohnen bleiben können. Im Mai sind Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswoche des Sozialministeriums „zu Hause daheim“ sowie im Juli zur Fortführung von „Etz kenn i mi aus“, gefördert vom Bayerischen Demenzfonds, geplant.

Projektleiterin Susanne Martin berichtete, dass es im Sommer zunächst in Weiherhammer im Jugendraum (Schwimmbad) Bewegungskurse geben soll, die später auf weitere Gemeindeteile ausgeweitet werden sollen. Dafür gebe es bereits eine qualifizierte Übungsleiterin. Interessierte können sich schon jetzt bei der Gemeinde melden. Auch eine digitale Möglichkeit zur Teilnahme soll es geben, um die Bewegungslust zu fördern und zugleich die ältere Generation zu digitaler und damit sozialer Teilhabe zu führen.

Wachsender Bedarf bei Nachbarschaftshilfe

Nach mehr als eineinhalb Jahren Vorbereitung hat am 1. September die Nachbarschaftshilfe Weiherhammer offiziell ihren Dienst aufgenommen. Sie bietet Unterstützung für Menschen, die planbare Tätigkeiten nicht selbst verrichten können. Die Hilfe ist grundsätzlich kostenlos, es werden lediglich Aufwandsentschädigungen wie Fahrtkilometer in Rechnung gestellt.

Seit September konnte die Nachbarschaftshilfe bereits mehr als 80-mal mit einem Gesamtzeitaufwand von knapp 130 Stunden auf Wünsche reagieren. Die Rückmeldungen sind durchwegs positiv.

Bürgermeister Ludwig Biller (rechts) ließ sich von Geschäftsstellenleiter Christian Wirth über die aktuellen Vorgänge in der Gemeinde informieren.
Service:

Die Nachbarschaftshilfe Weiherhammer

  • Die Nachbarschaftshilfe gibt es seit September 2021. Koordinator Gerhard Müller kümmert sich zusammen mit 14 Helfern um die Bürger.
  • Jeder Bürger der Gemeinde kann das Angebot in Anspruch nehmen, egal ob für Fahrten zum Arzt, Kleinreparaturen im Haushalt oder Rat bei Computer- und Handyfragen.
  • Interessierte Bürger können sich jederzeit unter der Telefonnummer 0160/8 44 80 78 über die Hilfemöglichkeiten informieren. Außerdem liegt Informationsmaterial im Foyer des Rathauses auf.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.