Weiherhammer
21.03.2019 - 17:36 Uhr

Faustballer gewinnen Mitglieder

Die Faustballabteilung ist ein Aushängeschild der TSG Mantel-Weiherhammer. Dies kam in der Erfolgsbilanz zum Ausdruck.

Enttäuscht war Abteilungsleiter Uwe Rebhahn nur, weil nur wenige Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in die Vereinsgaststätte gekommen waren.

Rebhahn freute sich über einen Zuwachs von 12 auf nun 194 Mitglieder. Aktuell gibt es 29 Kinder und Jugendliche, 15 mehr als 2018. An gesellschaftlichen Aktivitäten nannte Rebhahn das Er- und Sie-Turnier, Grillabend, Pizzaessen für Kinder und die Weihnachtsfeier mit Nikolausbesuch. Rebhahn dankte den Platzwarten Andi und Martin Göppl sowie Heinrich Zenger. "Ohne sie und die Sponsoren wären die sportlichen Erfolge nicht finanzierbar." Rebhahn erwähnte auch die Trikotspende der Firma Novem für den Nachwuchs. Helfer und Ideen würden gesucht am 17. Juli für den Aktionstag "Verein für Schule" und für das 100-jährige TSG-Jubiläum am 20. und 21. Juli.

Rebhahn listete die Erfolge auf: In der Feldsaison schafften das erste Herren-Team den Aufstieg in die Landesliga, die "Zweite" den fünften Platz in der Bezirksliga und die Damenmannschaft in Spielgemeinschaft mit dem TV Floß als ungeschlagener Landesliga-Meister den Wiederaufstieg in die Bayernliga. Hallensaison: Aktuell befinden sich zwei Herren-Mannschaften im Spielbetrieb, die Platz fünf und sechs in der Bezirksliga belegen. Die Damen I holten den Meistertitel in der Bayernliga. Jedoch blieb auf Grund der Spielgemeinschaft der Aufstieg in die 2.Bundesliga verwehrt. Auf den dritten Rang in der Landesliga kamen die Damen II.

Der Fokus des Vereins liege nach wie vor auf dem Ausbau der Jugendarbeit, betonte Leiter Dominik Schießl. 2018 habe man versucht, mittels einem Aktionstag Kinder in den Verein zu ziehen - leider mit wenig Erfolg. Daher wurde in Zusammenarbeit mit Heike Weber begonnen, Faustball im Schulsport zu zeigen. "Durch diese Maßnahme konnten wir alleine im letzten Jahr 15 Neulinge hinzugewinnen", informierte Schießl und er dankte dafür Weber und Tina Rebhahn. Für 2019 seien Sportstunde in der Grundschule Mantel geplant. Trainer und Betreuer wären für Ideen und Helfer jeder Art dankbar.

Schießl stellte die Nachwuchserfolge heraus: Im Feld vierter Platz der U 12 Mix bei der Bezirksmeisterschaft, dritter Platz der U 14 männlich im Bezirk und sechster Platz bei der Ostbayerischen Meisterschaft. Jeweils Rang fünf erreichten U 16 und U 18 weiblich in Spielgemeinschaft mit Floß in der Landesliga Ost. Halle: U 12 Mix und U 14 männlich jeweils dritter Bezirksmeister. Letztere sechster Platz bei der Ostbayerischen. Für die Spielerinnen aus der U 16 und U 18 wurde die zweite Damenmannschaft gegründet.

Andreas Göppl bemerkte nach seinem Einblick in die Kasse, "dass wir sparsam sein müssen." Wünsche der Abteilung aus der Versammlung: Die Wege zur Turnhalle noch vor dem Jubiläum schottern; Antrag an den Hauptverein für einen Hochschneider. Zusätzliche Bandenwerbung generieren, vermehrte Öffentlichkeitsarbeit, noch mehr gesellschaftliche Veranstaltungen, Teilnahme von mehr Erwachsenen am Training. Dringend benötigt werden Freiwillige, die auch eine Mannschaft zur Betreuung an Jugend-Spieltagen übernehmen.

Als Vertreterin des Hauptvereins zeigte sich zweite Bürgermeisterin Rita Steiner stolz über den Anstieg der Mitglieder sowie über die Erfolge und den Auf- und Ausbau der Jugendabteilung. Steiner bot für die intensive Zusammenarbeit mit den Schulen ihre Hilfe an und übergab eine persönliche Spende.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.