(exb) Der Festakt begann mit einer ökumenischen Andacht unter dem Motto "Von Gott gehalten wie von einem Fallschirm". Pfarrer Martin Valeske forderte die Entlassschüler auf, die geschlossenen Freundschaften auch weiterhin zu pflegen. Im künftigen Lebensabschnitt könnten sie sich auch auf die Freundschaft mit Jesus verlassen.
Schulleiter Günther Paul verglich die abgelaufene Schulzeit mit einer Bergwanderung. Ausgestattet mit dem richtigen Rüstzeug und einem äußerst kompetenten Bergführer, nämlich Klassenlehrerin Katharina Achtert, haben alle den Gipfel, den erfolgreichen Abschluss, erreicht. Wichtig auf dem Weg war dabei auch die immer bessere werdende Klassengemeinschaft unter Anwendung der erworbenen Kompetenzen. Paul forderte die Neuntklässler auf, ihren Weg zu gehen und sich neue Ziele zu setzen. Dabei sollten sie nicht wegschauen, sondern handeln, wenn es nötig sei. Stellvertretend für die vier Bürgermeister der Schulverbandsschulen gratulierte der Manteler Bürgermeister Stefan Oetzinger. Er betonte er, dass im Zeitalter der Digitalisierung das lebenslange Lernen eine immer wichtigere Rolle spiele. Stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende Petra Franke schloss sich den Dankesworten an.
Klassenlehrerin und künftige Konrektorin Katharina Achtert lobte vor allem das herausragende soziale Engagement der Schüler. Diese waren im Schülercafé und Schülershop aktiv, betätigten sich als Schülerlotsen und lösten als Streitschlichter so manches Problem. Schließlich bedankten sich die Schüler Yannick Wedlich und Nikolas Recht im Namen ihrer Klasse bei ihrem "Guide" Achtert mit einem Blumenstrauß, einem selbst gebautem Vogelhaus und einer modernen Einkaufstasche.
Und nun war es endlich soweit. Die zum Teil sehr festlich gekleideten Schulabgänger erhielten den Lohn ihrer neunjährigen Schulzeit in Form der Abschlusszeugnisse. Dabei wurden noch die Jahrgangsbesten ausgezeichnet. Diese waren Dorothea Bernklau und Wolfgang Stahl mit einem Durchschnitt von 2,2, Toni Koller mit 1,8 und Lukas Fischer mit 1,6.
Elf der Absolventen werden eine Ausbildung beginnen, sechs besuchen eine Berufs- oder Berufsfachschule und neun weiterführende Schulen. Für die musikalische Umrahmung sorgte Christina Paul mit dem Chor der 5. und 6. Klasse.
Weiherhammer
22.07.2018 - 15:24 Uhr
Für weiteren Lebensweg bestens gerüstet
von Gerhard Steiner
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.