Bürgermeister Ludwig Biller sowie die Gemeinderäte Julian Kraus und Nicole Presche konnten bei der Feuerwehr Weiherhammer die dank der Vorgespräche gut vorbereitete Neuwahl problemlos abwickeln. Mit einem einstimmigen Vertrauensvorschuss wurde der bisherige Stellvertreter und Schriftführer Johannes Aigner (35) zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Gleich vier Männer kandidierten für das Amt der beiden Stellvertreter. Diese heißen nun Markus Kraus und Christian Dworzak. Einstimmige Voten von den 64 Wahlberechtigten gab es auch für Kassier Stefan Posset und Schriftführerin Stefanie Pfab. Dominik Callejon, der einzige verbliebene aus dem bisherigen Führungsteam, sowie Martin Haller und Thomas Janner (beide neu) erhielten die meisten Stimmen als Beisitzer. Revisoren bleiben Wolfgang Schimmer und Josef Schaller.
Von einem Vereinsleben auf Sparflamme bis zum Frühjahr 2022 sprach in der Hauptversammlung im Sportheim der scheidende Vorsitzende Rajmund Buchmann. Danach folgten Maibaumfest, Kinderferientag, Tag der offenen Tür, zwei Busfahrten, sieben Besuche von Jubiläen und Veranstaltungen. Bei seinem Amtsantritt 2011 habe die Wehr 205 Mitglieder gehabt. „Durch zuletzt 25 Neuzugänge, bei einem Abgang und drei Sterbefällen in 2022, ist die Zahl auf 327 angestiegen. Der Kontostand hat sich um 100 Prozent erhöht“, meldete Buchmann.
In seiner Reflektion über die letzten vier Wahlperioden ließ er die ganze Bandbreite der Aktivitäten Revue passieren. Mit der 2017 gegründeten Kinderfeuerwehr- eine Erfolgsstory-, der Jugendfeuerwehr und der Frauenquote seien die Bemühungen des Vorstands belohnt worden. Idealismus und die Bereitschaft, eigene Interessen in den Hintergrund zu stellen, nannte er als Voraussetzung einer harmonischen Zusammenarbeit. Allen, die dies mit ihm geteilt hätten, auch Spendern, Sponsoren, Gemeinde, den aktiven und treuen Mitgliedern sagte er „Vergelt`s Gott!“ „Mit euch im Rücken können wir zuversichtlich in die Zukunft blicken“ schloss Buchmann.
Andreas Biersack informierte von einer soliden Finanzlage trotz eines durch Investitionen entstandenen Jahresminus von 1177 Euro. Geehrt wurden für 25-jährige Mitgliedschaft Helmut Fastner, Manuel Wolf, Ronny Schäfers, Martin Kellermann, Siegfried Fuhrmann, für 60 Jahre Herbert Wölfl.
"Wir haben eine sehr tolle Zeit mit dir durchlebt. Du hast den Verein als deine Familie betrachtet." Mit diesen Worten dankte Aigner seinem Amtsvorgänger im Namen des Verwaltungsrat mit einer Ruhebank. Verabschiedet wurden auch für jeweils neun Jahre unermüdliches und zuverlässiges Arbeiten Jugendwart Matthias Englert und Kassier Andreas Biersack.
„Feuerwehrverein und Aktive ziehen an einem Strang, weil Buchmann mit seiner Mannschaft eine super Arbeit abgeliefert hat. Halt` ma weiterhin zamm! Dann sehe ich keine Probleme“ sagte Bürgermeister Ludwig Biller. Er kündigte den Kauf neuer Einsatzfahrzeuge für Weiherhammer und Trippach an.
Aigner präsentierte den Vorentwurf für die neue Fahne, die 2024 zum 150-jährigen Jubiläum gesegnet werden soll. Reaktiviert wird auch die während der Pandemie ruhende Sportgruppe. Sie trifft sich ab dienstags um 19.15 Uhr in der Turnhalle der Mittelschule.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.