Weiherhammer
25.05.2022 - 11:16 Uhr

Genossen setzen erfolgreiche Arbeit in Weiherhammer fort

Vorsitzende Johanna Krauß (vorne, Zweite von links) kann mit ihrem erfahrenen Team eine gute Arbeit weiter vorantreiben. Bild: gmü
Vorsitzende Johanna Krauß (vorne, Zweite von links) kann mit ihrem erfahrenen Team eine gute Arbeit weiter vorantreiben.

Die SPD hielt ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Sportheim Weiherhammer ab. Die Hälfte der Vereinsmitglieder war gekommen. Vorsitzende Johanna Krauß gab einen kurzen Bericht über die Tätigkeiten der vergangenen zwei Jahre ab. Trotz Zwangspause durch die Pandemie besuchte man online oder auch in Präsenz über 60 Sitzungen auf verschiedenen örtlichen Ebenen der SPD-Gremien. Revisorin Karin Hortig trug den Bericht der nach 27-jähriger Amtszeit scheidenden Schatzmeisterin Barbara Fastner vor, die aus gesundheitlichen Gründen selbst nicht anwesend sein konnte. Sie zollte der Kassiererin großen Dank.

SPD-Kreisvorsitzende Nicole Bäumler aus Schirmitz leitete die Neuwahl des Führungsgremiums. Assistiert wurde ihr von den Beisitzern Saskia Bäuml als neu gewonnenes Mitglied vom Ortsverein Kohlberg und vom OV-Vorsitzenden Mirko Bertl. Stellvertreter von Johanna Krauß bleibt Mirko Bertl. Um die Finanzen kümmert sich zukünftig Thomas Krauß. Andreas Solter wurde im Amt als Schriftführer genauso wie Richard Krauß als Organisationsleiter und Helmut Fastner als Seniorenbeauftragter bestätigt. Neu als AsF-Vertreterin hinzugekommen ist Elisabeth Weiß. Die Kassenprüfung liegt wieder in den bewährten Händen von Karin Hortig und Günter Hampl.

Bäumler und die beiden neugewählten Vorsitzenden ehrten im Anschluss treue Mitglieder mit Urkunden, Nadeln und kleinen Präsenten. Geehrt wurden: Rainer Vater: 10 Jahre; Thomas Krauß: 15 Jahre; Johanna Krauß: 25 Jahre; Karin Hortig, Adolf Grasser: 30 Jahre; Barbara Fastner: 35 Jahre; Helmut Fastner: 40 Jahre; Helmut Fiedler, Christine Richtmann: 45 Jahre; Werner Windisch und Karl-Heinz Zwiebler: 50 Jahre.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.