Der führende Lösungsanbieter für die Wellpappenindustrie setzt damit seine Erfolgsgeschichte fort und konnte, wie bereits bei den vorherigen drei Teilnahmen, die hochkarätige Fachjury überzeugen. Group CFO Dr. Thomas List und Group COO Christian Schneider nahmen die Auszeichnung im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 22. Mai 2025 in Frankfurt am Main entgegen. Verliehen wird der Best Managed Companies Award von Deloitte Private, UBS, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
„Die Teilnahme am Best Managed Companies Award ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender der BHS Corrugated. Die diesjährige Auszeichnung ist ein echter Meilenstein für uns – der Goldstatus bestätigt die Nachhaltigkeit unseres Erfolgs und zeigt uns, dass sich BHS Corrugated als Partner für ihre Kunden und als führender Arbeitgeber in der Region auf dem richtigen Weg befindet, um aktuelle sowie zukünftige Herausforderungen zu meistern. Ein besonderer Dank gilt unserem weltweiten Team, das durch sein Engagement und seine Bereitschaft zu kontinuierlicher Veränderung und Innovation maßgeblich für den Erfolg unseres Unternehmens verantwortlich ist“, kommentiert Dr. Thomas List die Auszeichnung.
Als Innovationstreiber und führender Lösungsanbieter gestaltet BHS Corrugated gemeinsam mit ihren Kunden die Zukunft der Wellpappenindustrie. Mit „Corruverse“ beginnt eine neue Zeitrechnung. Es umfasst ein ganzes Universum an Technologien, Lösungen und Dienstleistungen für die ganzheitliche, intelligente, anpassungsfähige Wellpappenfabrik. Es vollendet, was BHS Corrugated in den vergangenen Jahren unter “Box Plant 2025” aufgebaut hat: eine umfassende Optimierung aller Kernbereiche der Wellpappenfabrik, für ein Höchstmaß an Profitabilität. Allen diesen Innovationen gemeinsam ist das Signal: Als Technologieführer versteht BHS Corrugated die Herausforderungen ihrer Kunden im digitalen Zeitalter – und löst sie.
„Best Managed Companies wie BHS Corrugated haben ihre herausragende Unternehmensführung eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Ihr Erfolg basiert auf einem durchdachten und klugen Geschäftsmodell, einem hochmotivierten Team und dem unbedingten Willen, Neues zu initiieren und umzusetzen. Als Vorreiter und Vorbilder haben sie ihre Auszeichnung als Best Managed Companies mehr als verdient“, erklärt Markus Seiz, Director bei Deloitte Private und Leiter des Best Managed Companies Programms.
Die Grundvoraussetzungen zur Qualifikation für den Best Managed Companies Award sind ein Mindestjahresumsatz von 150 Mio. Euro und der Hauptsitz des Unternehmens in Deutschland. Zudem müssen die Firmen mittelständisch geprägt oder Familienunternehmen sein und eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung in den vergangenen Jahren aufweisen. Bewertet werden die Unternehmen in den vier Kategorien Strategie, Produktivität und Innovation, Kultur und Commitment sowie Governance und Finanzen. Anhand der Bewerbungsunterlagen und den Auswertungen der persönlichen Interviews definierte der Expertenrat des Best Managed Companies Award die Shortlist – im Anschluss wurden die Preisträger von einer Jury, bestehend aus renommierten Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft und Medien ausgewählt.
Group CFO Dr. Thomas List und Group COO Christian Schneider nahmen den Best Managed Companies Award 2025 im Rahmen der feierlichen Preisverleihung entgegen.
Über BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH – das Lifecycle Unternehmen im digitalen Zeitalter
BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH ist der führende Lösungsanbieter in der Wellpappenindustrie. Mit mehr als 3.500 MitarbeiterInnen am Hauptsitz in Weiherhammer, Deutschland, sowie in mehr als 20 Ländern weltweit ist der Lifecycle Partner durchwegs stark in seinem gesamten Produkt- und Leistungsspektrum. Dieses umfasst die Bereiche Wellpappenmaschinen, -anlagen und -fabriken, Industrie 4.0, Logistik sowie Single-Pass-Inkjet Digitaldruck. Kunden erhalten ganzheitliche Lösungen – von Entwicklung und Produktion über Installation und Wartung bis zu einer Vielzahl an innovativen Servicelösungen.
Unter dem Leitbild „Corrugated 4.0“ treibt das Unternehmen die Digitalisierung der Wellpappenindustrie gezielt voran – mit Fokus auf Automatisierung, Effizienz und datengetriebene Prozessoptimierung. Um den Anforderungen der Kunden so präzise wie möglich gerecht zu werden und stets am Puls der Technik zu bleiben, reinvestiert BHS Corrugated fast fünf Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung.
Als einer der größten Arbeitgeber in der Region bietet das Unternehmen vielfältige Karrieremöglichkeiten und ein umfassendes Angebot an Arbeitgeberleistungen. Ihrer unternehmerischen Verantwortung kommt BHS Corrugated durch zahlreiche Maßnahmen im Bereich ESG sowie durch die Förderung sozialer Projekte nach. Dazu zählen die Familienstiftung „Engel für Kinder“ – „Angels for Children“ (AfC) zur Bildungsförderung in Laos sowie die „Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung“, die sich für die technologische und wirtschaftliche Entwicklung der Region einsetzt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.