Weiherhammer
30.11.2018 - 17:12 Uhr

Gospelchor "Hope and Joy" holt sich Inspiration bei Workshop in der Hallertau

Ein tolles Wochenende verbrachte ein Teil des Gospelchors „Hope and Joy“ in Train in der Hallertau. Anlass war das 20-jährige Bestehen des örtlichen Gospelchor. Er feierte mit einem Workshop, zu dem auch Auswärtige eingeladen waren.

Mit 15 Sängerinnen und Sängern und Chorleiterin Remona Fink (vorne, Zweite von links) bildet sich der Chor "Hope and Joy" bei einem Gospel-Workshop in der Hallertau weiter. Bild: sei
Mit 15 Sängerinnen und Sängern und Chorleiterin Remona Fink (vorne, Zweite von links) bildet sich der Chor "Hope and Joy" bei einem Gospel-Workshop in der Hallertau weiter.

„Hope and Joy“ reiste mit 15 Sängern und Chorleiterin Remona Fink an. Kursleiter Hans Christian Jochimsen nahm insgesamt 150 Teilnehmer unter seine Fittiche. Der Kopenhagener ist Gospelsänger, Songschreiber, Textdichter, Chorleiter und Produzent. Der Unterricht erfolgte auf Englisch.

Jochimsen schreibt und textet fast alle Lieder für seine Workshops und Produktionen selbst. Es sind fetzige Songs, darunter „Come let us lift him up“ oder „This is the Day“, aber auch sehr zu Herzen gehende Lieder wie „Welcome home“ oder das gewaltige „The Lords prayer“.

Es gab viel zu lachen, aber bei den Liedern, die in die Tiefe der Seele eindringen, flossen auch schon mal Tränen. Die Teilnehmer arbeiteten so konzentriert, dass bereits am Samstag bis zum Abend alle Lieder einstudiert waren. Am Sonntag wurden sie wiederholt und dann beim großen Abschlusskonzert in der Mehrzweckhalle in Train vorgetragen.

Jochimsen bezog mit „Freedom is coming“ auch das Publikum mit ein. So entstand ein riesiger Gemeinschaftschor. Das Publikum klatschte begeistert Beifall. Lob galt dem Organisationsteam des Gospelchors "Go Train". Es klappte alles bestens.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.