Weiherhammer
22.09.2025 - 14:18 Uhr

Helga Ermer im Alter von 84 Jahren verstorben

In Kaltenbrunn haben viele Menschen von der im Alter von 84 Jahren verstorbenen Helga Ermer Abschied genommen. „Sie lebte für ihre Familie und liebte auch ihren Garten. Und sie war ein gläubiger Mensch", sagte Pfarrer Marcio Trentini.

Symbolbild: Julian Stratenschulte / dpa

Viele Menschen, darunter viele Thansüßer, bekundeten am Freitag ihr Mitgefühl mit den Angehörigen der im Alter von 84 Jahren verstorbenen Helga Ermer. „Sie lebte für ihre Familie und liebte auch ihren Garten. Und sie war ein gläubiger Mensch, der sich besonders im Nachmittagstreff engagierte“, sagte Pfarrer Marcio Trentini beim Trauergottesdienst in der evangelischen Martins-Kirche.

Helga Ermer wurde am 28. Juni 1941 in Kaltenbrunn als jüngstes von zwölf Kindern der Eheleute Gottlieb und Luise Fischer geboren. 1956 heiratete sie Helmut Ermer. Sein früher Tod im Jahr 2008 hatte sie hart getroffen, und seitdem hatte sie gesundheitlich abgebaut. In den vergangenen drei Jahren erhielt sie in der Wohngemeinschaft „Regenbogen“ gute Pflege. Ihren urwüchsigen Humor ließ sie trotz ihres Leids bei Besuchen aufblitzen, ganz nach ihrem Konfirmationsvers: „Seid fröhlich in der Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet“. Mit diesen Worten des Apostels Paulus tröstete und ermutigte Pfarrer Trentini auch die Hinterbliebenen.

Sohn Gerd und Tochter Elke sowie zwei Enkelkinder, die Helga liebevoll mit aufgezogen hat, und drei Urenkel trauern besonders um die Mutter und Oma.

Der Kirchenchor unter Leitung von Julia Schmidt – sie begleitete an der Orgel auch das Bonhoeffer-Lied der Gemeinde – sang „Meine Seele ist stille in dir“, „Bleib bei uns Herr“ und am Grab „So nimm denn meine Hände“. Zur würdevollen musikalischen Gestaltung trug auch der Posaunenchor unter Leitung von Katrin Seidl bei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.